Durch die
asphärische Vorderfläche der
Kontaktlinse werden die Lichtstrahlen so gebündelt, dass es zu einer besseren Bildauflösung und höheren Tiefenschärfe kommt.
Ablagerungen auf
Kontaktlinsen aus der Umwelt oder dem Tränenfilm (z. B.
Proteine) müssen täglich entfernt werden (außer bei
Tageslinsen).
Die Achse gibt die Lage des
Zylinders zum Ausgleich eines
Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) an.
Dabei entspricht 0° = 180°, d.h. die Hornhautverkrümmung liegt waagerecht. Dieser Wert wird bei der Angabe der Brillenglas- oder Kontaktlinsenstärke an dritter Stelle genannt.
Sie interessieren sich für weitere Fachbegriffe und möchten einen Gesamtüberblick erhalten? Dann empfehlen wir Ihnen
Kontaktlinsen-Werte erklärt.
Unterschied zwischen Fern- und Nahstärke im sphärischen Dioptrienwert bei der Alterssichtigkeit
Anpassung der Augenlinse durch stärkere oder weniger starke Wölbung an die benötigte
Brechkraft für das scharfe Sehen in unterschiedlichen Entfernungen.
Als Kontaktlinsenträger können Allergien gegen Inhaltsstoffe der Pflegemittel (z.B.
Konservierungsstoffe) bestehen, seltener auch gegen die Kontaktlinsenmaterialien. Pollenallergien führen zu den entsprechenden Zeiten zu erhöhter Belastung der Augen und erschweren dadurch die Kontaktlinsenverträglichkeit. Das macht eine besonders sorgfältige und intensive
Pflege der
Kontaktlinsen nötig.
Frühlingszeit ist leider auch Allergikerzeit – erfahren Sie mehr über herumfliegende Pollen und lesen Sie unseren informativen Beitrag:
4 Tipps für Linsenträger in der Pollenzeit!
Mit einer All-In-One-Lösung können alle Pflegeschritte ausgeführt werden: Abreiben (Reinigung), Abspülen, Einlagern (
Desinfektion) und Aufsetzen. So ist sie der optimale Begleiter auf Reisen, zumal es All-In-One-Lösungen auch in praktischen
Pocketflaschen gibt.
Refraktionen (
PWR-Werte) beider Augen mit einem Unterschied von mindestens 1 dpt.
Bei antibakteriell wirkenden Kontaktlinsenbehältern werden Keime und Pilze in ihrer Vermehrung durch die im Behältermaterial enthaltenen Silber-Ionen gehemmt.
Sie wünschen nähere Informationen zu dem sehr wichtigen Thema Hygiene und Kontaktlinsenbehälter die antibakteriell wirken, dann empfehlen wir Ihnen unseren qualifizierten Beitrag zu dem Thema:
Das 1x1 der Kontaktlinsenbehälter.
Ein aphakes Auge ist ein linsenloses Auge. Nach der Eintrübung (
Katarakt/Grauer Star) wird die Augenlinse entnommen. Während früher noch das Tragen einer sehr starken Plusbrille nötig war, kann heute die Sehkraft durch das Einsetzen einer
Intraokularlinse wieder hergestellt werden.
Arbeitsplatzbrillen (auch Computer- oder Bildschirmbrillen) sind erforderlich, wenn mit einer
Fertiglesebrille oder
Gleitsichtbrille am PC nicht mehr deutlich gelesen werden kann.
Ab Anfang bis Mitte des 40. Lebensjahres stellt sich das Auge nicht mehr mühelos auf die verschiedenen Sehentfernungen ein. Mit einer normalen Lesebrille (Sehentfernung max. 40 cm) verschwimmen die Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur
und dem Bildschirm (ca. 60-80 cm: Soll-Entfernung). Eine Gleitsichtbrille ist hier nur bedingt einsetzbar, da der Zwischen- und Nahbereich relativ kleine Sehzonen bereit hält und der Träger diese Bereiche nur mit einer extrem unnatürlichen
Körperhaltung (Kopf stark in den Nacken neigen) erreichen kann. Da diese Fehlhaltung zu starken gesundheitlichen Beschwerden (z. B. Kopf-, Nacken-, Rückenbeschwerden uvm.) führen kann, ist in diesem Fall eine Arbeitsplatzbrille erforderlich.
Diese weisen in den mittleren und nahen Sehentfernungen ein relativ breites Blickfeld auf und verhelfen so zu einem entspannten und konzentrierten Sehen am PC-Arbeitsplatz und allen anderen Tätigkeiten in den Nahbereichen.
Da jedoch der Fernbereich komplett fehlt, sind diese Brillen für den Straßenverkehr nicht zulässig.
Ab wann benötigen Sie eine Arbeitsplatzbrille? Sie sind unsicher? Erkundigen Sie sich hier:
Generation Ü40? So behälst du den Durchblick! und
Arbeitsplatzbrillen.
Sie wollen entspannt an Ihrem Arbeitsplatz sehen? Dann sollten Sie die folgenden 5 Tipps berücksichtigen und sich die Zeit nehmen, unseren informativen Beitrag:
Entspannt sehen am PC!, zu lesen.
Arbeitsschutzbrillen sollen die Augen vor schädlichen Einflüssen wie starkem Licht, Staub, Splittern, Chemikalien, Schlag- und Stoßeinwirkungen schützen. Die Uvex-Schutzbrillen zeichnen sich durch eine fortschrittliche Beschichtungstechnologie aus und decken je nach Anforderung durch die verschiedenen Ausführungen die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche ab, z. B.:
- Schutz beim Schweißen
- Labortätigkeiten
- Antibeschlagbeschichtung für Arbeitsbereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit
Arbeitsschutzbrillen – universell einsetzbar. Wir empfehlen Ihnen unseren spannenden Blogbeitrag:
Arbeitsschutzbrillen.
Asphärisch bedeutet „abgeflachte Linsenfläche“. Eine asphärische Vorderfläche beeinflusst die Bildqualität, während eine asphärische Rückfläche Auswirkungen auf die Passform hat.
Eine
Hornhautverkrümmung liegt vor, wenn die Oberfläche der
Hornhaut oder der Linse nicht gleichmäßig, sondern tonnenförmig, gewölbt ist. Diese häufige Form der Fehlsichtigkeit kann durch das Tragen von
torischen Kontaktlinsen ausgeglichen werden.
Weitere Informationen bzgl. Astigmatismus erhalten Sie in unserem sachkundigen Beitrag:
Die häufigsten Sehfehler – und wie man sie korrigiert.
Diese Lösungen sind besonders auf
sauerstoffdurchlässige,
formstabile Kontaktlinsen angepasst und verbessern ihren Tragekomfort.
Als Austauschlinsen werden
Tages-,
Wochen- oder
Monatslinsen bezeichnet, also
Kontaktlinsen mit einer relativ kurzen Nutzungsdauer.
Sie stellen sich die Frage, wie lange Sie Austauschlinsen verwenden können? Dann ist dieser Beitrag bestimmt äußerst interessant für Sie:
Wie lange darf man Kontaktlinsen wirklich tragen?