IC_Lensbest-Warenkorb_gefuellt Lensbest Logo Claim
Bitte warten...

Sehtest für Alterssichtigkeit

Sehtest für Alterssichtigkeit

Welche Stärke braucht meine Lesebrille?

Der normale Alterungsprozess der Augen verschlechtert das Sehen im Nahbereich. Diese Alterssichtigkeit, die auch Presbyopie genannt wird, macht sich in der Regel ab dem vierzigsten Lebensjahr bemerkbar. Betroffene können ihr näheres Umfeld dann nur noch verschwommen erkennen und müssen ihr Buch oder die Speisekarte weiter weghalten, um die Buchstaben scharf sehen zu können. Abhilfe kann eine Lesebrille verschaffen. Nur welche Stärke brauchen Sie? Machen Sie hier den Selbsttest und bestellen Sie hier eine Lesebrille in Ihrer individuellen Stärke. Wir wünschen viel Spaß!

Fertiglesebrillen in der richtigen Sehstärke

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie eine Lesebrille brauchen, um wieder entspannt lesen zu können? Dann machen Sie jetzt den Online-Sehtest für Alterssichtigkeit und finden Sie die perfekte Lesebrille für Ihre Augen. So einfach geht’s:

  1. Drucken Sie unseren Lesebrillen Sehtest in DIN A4 Format aus.
  2. Platzieren Sie den ausgedruckten Lesebrillen Sehtest in einem normalen Leseabstand von 35 bis 40cm Entfernung von Ihren Augen – das entspricht in etwa der Länge Ihres Unterarms.
  3. Lesen Sie die untenstehenden Zeilen ohne Brille von unten nach oben. Wenn Ihnen die oberste Zeile beim Lesen Schwierigkeiten bereitet, dann springen Sie zur darunterliegenden Zeile in der nächstgrößeren Schriftgröße. Das machen Sie solange, bis Sie eine Zeile entspannt und scharf lesen können.
  4. Rechts neben der Zeile finden Sie die zu Ihren Augen passende Sehstärke.

Welche Lesebrille darf es für Sie sein?

Wir haben Ihnen alle Schritte auch noch einmal auf dem Sehtest für Alterssichtigkeit notiert. Jetzt wo Sie Ihre Sehstärke kennen, können Sie sich einfach im Lensbest Shop eine Fertiglesebrille nach Ihrem Geschmack bestellen und Ihre persönliche Sehstärke anklicken. Sie können zwischen +1,00 und +3,00 in halben Dioptrienschritten wählen.


Fertiglesebrille kaufen

Unser Tipp: Individuelle Lesebrille

Sollten Sie unter den Fertiglesebrillen kein Modell nach Ihrem Geschmack finden, dann schauen Sie sich doch einfach mal bei unseren Korrekturbrillen um. Jedes Brillenmodell, das Sie dort finden, können wir Ihnen auch als individuelle Lesebrille verglasen. Wählen Sie dazu auf der Bestellseite einfach den Punkt "Individuelle Lesebrille" aus. Wenn Sie wollen, können Sie im zweiten Schritt Ihre Lesebrille mit einer Tönung versehen - etwa wenn Sie gerne im Sonnenschein draußen lesen - oder mit einem Blaulichtfilter. Dieser ist besonders praktisch, wenn Sie viel vom Smartphone- oder Tablet-Bildschirm lesen und Ihre Augen vor digitalem Sehstress schützen wollen.


Individuelle Lesebrille kaufen

Dieser Sehtest für Altersweitsichtigkeit richtet sich ausschließlich an Personen, bei denen bisher noch kein Sehfehler diagnostiziert worden ist (z.B. Hornhautverkrümmung, Kurzsichtigkeit). Wenn Sie bereits eine Sehhilfe tragen, dann lassen Sie bitte zur Bestimmung einer zusätzlichen Weitsichtigkeit einen Sehtest bei Ihrem Augenoptiker machen.



Beliebte Lesebrillen