Das Internet bietet von Tag zu Tag mehr Möglichkeiten und es gibt kaum noch Bereiche, die nicht vom Internet abgedeckt sind. Diese rasante Entwicklung macht auch vor dem Gebiet der Augenkunde keinen Halt. So findet man heutzutage zum Beispiel immer häufiger kostenlose Online-Sehtests von den verschiedensten Anbietern. Doch was hat es mit solchen Sehtests auf sich? Und ersetzen solche Sehtests zukünftig den Gang zum Optiker oder zum Augenarzt?
Gerade in unserer modernen, digitalen Welt, in der es schnell mal hektisch zugehen kann, fehlt es vielen Menschen häufig an Zeit. An dieser Stelle kann ein kostenloser Sehtest tatsächlich eine schnelle Orientierungshilfe dafür sein, ob eine Sehschwäche eventuell die Ursache der Beschwerden, wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit sein könnte und ob Kontaktlinsen oder eine Brille Abhilfe schaffen könnten. Die Vorteile von einem Online-Sehtest liegen auf der Hand: Der Sehtest kostet kein Geld, nur wenig Zeit und der Online-Sehtest gibt erste Hinweise darauf, ob der Gang zum Optiker oder zum Augenarzt sich überhaupt lohnt. Viele kostenlose Online-Sehtests sind auch für Mobilgeräte optimiert, sodass sich der Online-Sehtest sogar von unterwegs durchführen lässt.
Wurde über einen Online-Sehtest festgestellt, dass eine eventuelle Sehschwäche vorliegen könnte, sollte der Weg zum Optiker oder zum Augenarzt in jedem Fall der nächste Schritt sein. Ein kostenloser Online-Sehtest kann den Gang zum Augenarzt also nicht ersetzen. Nur der Augenarzt oder der Optiker kann letztendlich auf professioneller Basis entscheiden, ob Kontaktlinsen oder eine Brille im Einzelfall nötig sind und Ihnen nach einem intensiveren Sehtest einen persönlichen Kontaktlinsen- oder Brillenpass ausstellen, mit dem Sie anschließend bequem über Lensbest ihre Lieblingskontaktlinsen oder Ihre neue Lieblingsbrille bestellen können, welche Ihre Sehschärfe wiederherstellen werden.
Sollten Sie sich unsicher darüber sein, ob ein Sehtest beim Optiker oder ein Sehtest beim Augenarzt die bessere Wahl wäre, können Sie sich gerne in unserem Beratungsbeitrag darüber näher informieren.
Auf den ersten Blick ähnelt ein gängiger Online-Sehtest dem normalen Sehtest beim Optiker oder beim Augenarzt. Dabei gibt es zum einen interaktive Sehtests und zum anderen einfache Testbilder. Bei einem interaktiven Online-Sehtest folgen Sie einfach den Bildschirmanweisungen und nach wenigen Minuten erhalten Sie eine erste Einschätzung darüber, ob eine Sehschwäche vorliegen könnte. Bei einfachen Testbildern betrachten Sie eine bestimmte Abbildung auf dem Bildschirm meist aus einem definierten Abstand und fixieren das Testbild auf unterschiedliche Weise (mit einem Auge, mit beiden Augen zusammen).
Zu beachten gilt, dass es wie beim Augenarzt oder beim Optiker verschiedene Arten von Sehtests für verschiedene Sehschwächen gibt. So gibt es z.B. Tests zur Feststellung darüber, ob eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, eine Rot-Grün-Schwäche bzw. eine Farbenblindheit, oder eine Hornhautverkrümmung vorliegt.
Gerade für jüngere Menschen stellt sich immer häufiger die Frage, ob der verpflichtende Sehtest für den Führerschein auch online durchgeführt werden kann. Doch da wie bereits geschildert ein Online-Sehtest nur eine schnelle, unverbindliche Orientierung bietet und nicht durch einen umfassenden Sehtest beim Augenarzt ersetzt werden kann, kann der Sehtest für den Führerschein nicht online durchgeführt werden. Da es im Straßenverkehr besonders wichtig ist, gut sehen zu können, bleibt für den Erwerb des Führerscheins keine andere Wahl, als einen autorisierten Optiker oder Augenarzt aufzusuchen. Dennoch bietet ein Online-Sehtest auch einen ersten Anhaltspunkt darüber, ob für den Führerschein das Tragen einer Brille im Straßenverkehr notwendig ist, oder nicht.
Sie vermuten, dass bei Ihnen eine Sehschwäche vorliegt und wollen das überprüfen lassen? Dann sind Sie bei Lensbest genau richtig. Wir bieten eine große Auswahl an kostenlosen Online-Sehtests an, mit denen Sie schnell herausfinden können, ob bei Ihnen eine Sehschwäche vorliegt.
Mit dem Sehtest auf Altersweitsichtigkeit finden Sie heraus, ob bei Ihnen der natürliche Alterungsprozess der Augen zu Problemen beim Sehen in der Nähe führt.
Hornhautverkrümmung testen? Das geht mit unserem Astigmatismus Test ganz einfach.
Mit dem Sehtest auf Kurzsichtigkeit erfahren Sie, ob Ihnen das Sehen in der Ferne schwerfällt.
Der Sehtest auf Weitsichtigkeit testet hingegen, ob Ihnen das Sehen in der Nähe Probleme bereitet.
Es gibt sehr viele kostenlose Sehtests, die man online durchführen kann und die eine erste Einschätzung darüber geben, ob eine Sehschwäche besteht (sei es Kurz-/Weitsichtigkeit, Rot-Grün-Schwäche oder eine Hornhautverkrümmung). Diese Online-Sehtests bieten auch einen ersten Anhaltspunkt dafür, ob für den Führerschein und im Straßenverkehr Kontaktlinsen oder eine Brille getragen werden müssen. Dennoch ist das Ergebnis eines solchen Tests kein zuverlässiger Indikator dafür, ob tatsächlich eine Sehschwäche vorliegt oder nicht. Das kann nach wie vor nur Ihr Optiker oder Augenarzt entscheiden. Ein Sehtest, der online durchgeführt wird, ist zwar praktisch, kann und wird auch in Zukunft den Gang zum Optiker oder zum Augenarzt jedoch nicht ersetzen!