IC_Lensbest-Warenkorb_gefuellt Lensbest Logo Easter No Claim
Bitte warten...

Die Augenfarben

Augenfarben

Das Geheimnis der Augenfarben

Wir sehen mit ihnen, gewinnen erste Eindrücke, flirten mit ihnen, nehmen unsere Umgebung wahr – unsere Augen. Die im Vergleich zum Rest des Körpers eher kleinen Augen sorgen seit jeher für große Faszination. Schöne Wimpern und Lider fördern ein tolles Aussehen, aber insbesondere ist es die Augenfarbe, die dem Gesicht Akzente verleiht. Mit einer schicken Brille können wir Kontraste oder Farbharmonien zu unserer Augenfarbe herstellen oder durch Kontaktlinsen die Augenfarbe für sich stehen lassen. Woher die Augenfarbe überhaupt kommt, welche Mythen es rund um die Augenfarben und den Charakter gibt und welche es wie oft gibt, erfahren Sie hier.

Wie entsteht die Augenfarbe?

Dafür verantwortlich, welche Augenfarbe wir erhalten, ist der Farbstoff Melanin. Je nach Intensität des Farbstoffs und Gen-Kombi der Eltern färbt sich die Iris. Diese ist bei den meisten Babys bis zum ersten Lebensjahr blau. Erst danach entscheidet sich, welche Augenfarbe sie letztlich erhalten. Bei den meisten Menschen korreliert die Augen- mit der Haut- und Haarfarbe, aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Augenfarbe Veränderung

Kann sich die Augenfarbe verändern?

Im Laufe des Lebens kann sich die Augenfarbe tatsächlich verändern, aber nur - um wenige Farbnuancen - etwas dunkler oder heller. Wer sich eine andere Augenfarbe wünscht, kann aber auf farbige Kontaktlinsen zurückgreifen. Die optische Farbveränderung wirkt natürlich bei helleren Augen am stärksten, bei dunkleren Augen am wenigsten.

Welche Augenfarben gibt es und wie häufig sind sie vertreten?

Blau, Grün, Grau und Braun – dies sind die Grobkategorien der Augenfarben. Rund 90% der Menschen weltweit haben braune Augen. Damit belegt Braun als meistvertretene Augenfarbe unbestritten Rang 1. Grüne Augen sind mit nur 2% am seltensten vertreten. Blaue Augen sind zwar häufiger anzufinden als grüne, aber immer noch sehr selten. Außer in Estland. Dort besitzen etwa 99% der Bevölkerung blaue Augen. Graue Augen belegen das Mittelfeld. Dazwischen sind natürlich verschiedenste Nuancen möglich. Oder gar ein Mix aus mehreren Farben wie bei der sogenannten zentralen Heterochromie, bei sich der Rand um die Pupille von der Iris farblich absetzt. Verschiedenfarbige Augen (Iris-Heterochromie) sind ebenfalls sehr selten zu finden und dafür umso einzigartiger. Bei Säugetieren und Reptilien sind bei Albinismus oder Leuzismus sogar rosa bis rote Augen à la Dracula möglich. Bei Menschen mit Albinismus schimmern die Augen höchstens leicht rötlich. Aber sind wir mal ehrlich: Eine rote Brille ist doch viel schicker und weniger gruselig als rote Augen, stimmt´s?! Unglaublich ist übrigens, dass blaue Augen ursprünglich aufgrund einer Gen-Mutation entstanden sind, vermutlich erst vor 7000 Jahren.

Augenfarbe und Charakter

Mythen: Die Augenfarbe sagt viel über den Charakter aus

Es gibt mittlerweile sehr viele Studien über einen möglichen Zusammenhang zwischen unserer Augenfarbe und unserem Charakter. Welche - mal erfreulichen, mal weniger erfreulichen - Charakterzüge mit welcher Augenfarbe einhergehen sollen, erfahren Sie hier:

Blaue Augen:
Man sagt Menschen mit blauen Augen verfügen über eine fröhliche und intelligente Art. Sie sollen aber auch launisch und nachtragend sein. Blaue Augen gelten allgemein übrigens als sehr anziehend. Menschen mit blauen Augen werden von der Außenwelt oft falsch wahrgenommen. Sie bringen eine beeindruckende innere und äußere Stärke mit. Frauen mit blauen Augen sollen angeblich Wehen besser ertragen, als andere Gebärende.

Blaue Augen

Grüne Augen:
Ebenso anziehend gelten auch die seltenen grünen Augen. Menschen mit grünen Augen gelten als geheimnisvoll und schwer einzuschätzen. Sie sollen jedoch zu Eifersucht neigen. Grüne Augen wirken verführerisch und mysteriös. Grünäugige Menschen schaffen es Dominanz und Milde in Einklang zu bringen. Darüber hinaus gelten Menschen mit grünen Augen als unberechenbar und als schwer aus der Fassung zu bringen.

Grüne Augen

Graue Augen:
Menschen mit grauen Augen seien mit sehr kontrastiven und „extremeren“ Charakterzügen ausgestattet. Von sprunghaft bis vollkommen ausgeglichen sei vieles möglich. Menschen mit dunkelgrauen Augen sollen schwer einzuordnen zu sein. Sie können völlig ausgeglichen oder eine zweiseitige Persönlichkeit haben. Menschen mit hellgrauen Augen wirken oft unnahbar.

Graue Augen

Braune Augen:
Personen mit braunen Augen werden häufig mit Kreativität und Loyalität in Verbindung gebracht. Sie seien außerdem sehr milde, würden aber Probleme damit haben aus dem Bett zu kommen. Braunäugige Menschen gelten zudem als durchsetzungsstark und selbstbewusst. Je dunkler die Augenfarbe, desto mehr Melanin hat der Körper zur Verfügung. Mehr Melanin im Körper sorgt für ein schnell arbeitendes Gehirn sorgt. Menschen mit braunen Augen sollen angeblich mit wenig Schlaf auskommen, jedoch auch eher zu Schlafstörungen neigen.

Braune Augen

Ob diese Mythen tatsächlich wahr sind und die Augenfarben etwas über den Charakter eines Menschen verraten sei mal dahingestellt. Vielleicht konnten Sie sich in einigen der Beschreibungen ja wiederfinden. Nichts desto trotz sei an dieser Stelle angemerkt, dass selbstverständlich auch keiner dieser Punkte auf Ihren Charakter zutreffen kann.



Neue Augenfarbe – Dank Farblinsen