Fast 50% der Erwerbstätigen in Deutschland haben einen Computerarbeitsplatz, bei dem sie in verschiedenen Entfernungen sehen müssen, nämlich in ca. 40 cm Entfernung (beim Lesen), aber auch in 80 cm (PC-Entfernung).
Ab Anfang bis Mitte des 40. Lebensjahres stellt sich das Auge nicht mehr mühelos auf die verschiedenen Sehentfernungen ein. Hier kommen
Arbeitsplatzbrillen
ins Spiel, die sich durch einen erweiterten Nah- und Zwischenbereich auszeichnen und somit bestens für Ihre Sehgewohnheiten am Arbeitsplatz geeignet sind.
Hiermit können Sie die Tastatur, den Bildschirm, aber auch den Kollegen in einem Abstand von bis zu 1,30 Meter optimal sehen.
Sie nehmen automatisch eine ergonomische Sitzhaltung ein. Erfahren Sie alles über Arbeitsplatzbrillen im
Blogbeitrag.
Für viele Menschen gehört es zum Büro-Alltag: das lange Sitzen vor dem Computer. Für die Augen und für den Rücken ist das eine nicht zu unterschätzende Belastung.
Das äußert sich darin, dass die Augen müde werden, Sie sich beim Sehen mehr anstrengen müssen und der Rücken sich verspannt.
Kopfschmerzen und Sehstörungen können die Folge sein, wenn Sie Ihren Augen und Ihrer Nackenmuskulatur nicht ab und zu eine Pause gönnen. Wir haben für Sie
fünf einfache Tricks
zusammengestellt, um nach einer längeren Zeit vorm PC die Augen wieder fit zu machen.
Viele reagieren auf beruflichen und emotionalen Stress mit Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten sowie kleinen und müden Augen.
Bei Lensbest gibt es zahlreiche Helfer im Sortiment, die aus müden Blicken echte Strahle-Augen machen. Wir haben
vier Tipps
zusammengestellt, wie Sie morgens wieder mit einem wachen, konzentrierten Blick zur Arbeit gehen können.