Sind eure Augen gestresst?
Das stundenlange Starren auf den Computerbildschirm, auf das Handy und den Fernseher wird immer mehr. Vor allem mit wenig anderen Unternehmungsmöglichkeiten während der Corona-Krise, hat sich unsere Bildschirmzeit stark erhöht. Und das bedeutet Stress für die Augen. Der digitale Augenstress wird von dem blauen Licht der Bildschirme ausgelöst, mit denen wir uns tagtäglich umgeben. Dieses Blaulicht führt zu trockenen und roten Augen, Kopfschmerzen und stört sogar euren Schlaf.
1. Brillen mit Blaulichtfilter
Die einfachste Möglichkeit, die Symptome von Augenstress zu reduzieren, sind Brillen mit Blaulichtfilter. Diese neue Technologie wird immer beliebter, denn sie bietet einen effektiven Schutz gegen das gefährliche HEV-Licht, indem sie dieses filtert und nur das ungefährliche Licht durchlässt. Auf diese Weise schützt ihr langfristig eure Augen, reduziert kurzfristig Augenstress und könnt bedenkenlos Zeit vor dem Computer oder Smartphone verbringen, ohne euch Sorgen um eure Augengesundheit machen zu müssen.
2. Kontaktlinsen mit Blaulichtfilter
Ihr tragt ungern Brillen und möchtet bei jedem Blick aufs Smartphone geschützt sein? Bei Lensbest findet ihr auch Kontaktlinsen mit Blaulichtfilter, die euch rund um die Uhr begleiten. Die Linsen schützen euch vor jeder Form von HEV-Licht in eurem Alltag, ohne euch zu stören. Ob ihr ein Home Workout vor eurem Laptop macht, beim Städtetrip regelmäßig auf eure Handy-Karte guckt oder beim kuscheligen Filmabend keine Brille tragen wollt. In vielen Situationen sind Kontaktlinsen praktischer, die Gefahr des blauen Lichts bleibt jedoch bestehen. Seht euch also jetzt die Lenscare BlueBlock 55 Tageslinsen an und schützt eure Augen in jeder Situation.
Zu euren Blaulichtfilter-Linsen
3. Mehr Bildschirmpausen
Sinnvolle Bildschirmpausen müssen nicht unbedingt lang sein. Mit der 20-20-20 Regel tut ihr euren Augen schon einen großen Gefallen! Ihr habt noch nicht davon gehört? Dabei handelt es sich um ein ganz einfaches Prinzip: Nach 20 Minuten Bildschirmzeit guckt ihr ein Objekt in 20 Fuß (ca. 7m) Entfernung für mindestens 20 Sekunden an. Viele Menschen gucken während der Arbeit sowieso gerne einmal aus dem Fenster und sammeln ihre Gedanken. Mit der 20-20-20 Regel bringt ihr ganz einfach System in diese kleine Ablenkung. Zusätzlich ist es zu empfehlen, während eurer Pausen auf der Arbeit nicht am Handy zu sein, sondern einen Spaziergang zu machen oder euch mit Kolleg:innen zu unterhalten. Auch das ermöglicht euren Augen eine wichtige Pause.
4. Bildschirmeinstellungen anpassen
Die meisten Bildschirme lassen sich heutzutage genau nach euren Bedürfnissen einstellen. Für den optimalen Komfort solltet ihr darauf achten, dass eure Bildschirme ungefähr die Helligkeit des Raumes um euch herum haben. Sitzt ihr also in einem sehr hellen Raum, sollte die Helligkeit eures Computer entsprechend hoch sein. Bei Arbeiten spät in der Nacht, in einem dunklen Raum, sollte die Helligkeit hingegen eher niedrig sein. Einige neue Smartphones bieten auch einen Ruhemodus, in dem das blaue Licht reduziert wird. Dieser bietet sich nicht nur vor dem Schlafen an, sondern schont eure Augen auch tagsüber.
5. Trockene Augen vermeiden
Blinzelt ihr genug? Beim Blick auf den Computer blinzelt ihr, statt der empfohlenen 15-20 mal pro Minute, nur ca. 5-7 mal pro Minute. Dadurch könnt ihr trockene, gerötete Augen bekommen und eure Sicht kann beeinträchtigt werden. Es fällt euch schwer im Laufe des Tages regelmäßig ans Blinzeln zu denken? Mit den richtigen Hilfsmitteln ist das kein Problem! Bei trockenen Augen können beispielsweise Augentropfen spontan Abhilfe leisten. Zusätzlich können auch kühlende Augenmasken eure müden Augen entspannen. Setzt euch einfach in euren Lieblingssessel, setzt die Augenmaske auf und hört ein Hörbuch oder eure Lieblings Playlist. Das entspannt nicht nur eure Augen! Für die optimale Regeneration empfehlen wir das Urlaubs-Set Wellness für die Augen, denn nach einem langen Arbeitstag haben sich eure Augen einen Kurzurlaub verdient.
Bestelle jetzt dein Wellness-Set
6. Zum Optiker gehen
Brillen und Kontaktlinsen mit korrekten Werten sind ein sehr großer Faktor, wenn es darum geht Augenstress zu vermeiden. Eure Sehwerte können sich regelmäßig ändern und eine Brille mit falschen Werten ist ein großer Stressfaktor für eure Augen. Ihr wollt eure Sehwerte überprüfen lassen? Dann vereinbart doch gleich einen Termin zum Sehtest bei einem Optiker in eurer Nähe. Unsere Schwesterfirma Brille24 arbeitet mit über 400 Partneroptikern deutschlandweit zusammen. Dort könnt ihr kostenfrei einen Sehtest machen und euch beraten lassen - immer unter Einbeziehung eurer persönlichen Sehbedürfnisse. Macht euch gleich einen Termin und tut was Gutes für eure Augengesundheit.
Werdet ihr einige dieser Tricks in eurem Alltag umsetzen?
Kommentare zu „6 Maßnahmen gegen Augenstress“
Weitere Kommentare laden