Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Es wurden 18 Artikel gefunden.
Alcon
AIR OPTIX plus HydraGlyde Multifocal
BC / Krümmung: 8,6
Nutzungsdauer: 1Monat
Tragezeit: mehr als 14 Stunden
Mit diesem Produkt vergleichenz.B.1x6 Stück
1
Alcon
AIR OPTIX AQUA MULTIFOCAL
BC / Krümmung: 8,6
Nutzungsdauer: 1Monat
Tragezeit: mehr als 14 Stunden
Mit diesem Produkt vergleichenz.B.1x6 Stück
1
Alcon
Dailies AquaComfort Plus Multifocal
BC / Krümmung: 8,7
Nutzungsdauer: 1Tag
Tragezeit: bis zu 14 Stunden
Mit diesem Produkt vergleichenz.B.1x30 Stück
1
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
1) Regulärer Shoppreis/UVP, 2) Summe der Einzelpreise zum regulären Shoppreis/UVP.
Bei Menschen ab dem 40sten Lebensjahr setzt ein natürlicher Prozess ein, der die Nahanpassungsfähigkeit des Auges reduziert. Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Augenlinse langsam ab und eine sogenannte Alterssichtigkeit entsteht. Das Auge kann sich demzufolge nicht mehr so einfach auf unterschiedliche Entfernungen einstellen. Eine Gleitsichtbrille oder multifokale Kontaktlinsen bieten die beste Lösung, um einen garantiert guten Blick sowohl im Nah- als auch im Fernbereich wieder zu erlangen.
Wenn Sie bislang eine Gleitsichtbrille getragen haben und dachten, dass Kontaktlinsen nicht zur Korrektur einer Alterssichtigkeit geeignet sind, können Sie sich freuen, denn bei Lensbest finden Sie multifokale Kontaktlinsen vieler Marken und Hersteller. Dabei handelt es sich um Kontaktlinsen, die verschiedene Dioptrie-Bereiche innehalten, sprich die gleichzeitig Weit- und Kurzsichtigkeit korrigieren können, ähnlich wie eine Gleitsichtbrille. Diese Multifokallinsen ermöglichen das scharfe Sehen in der Ferne ebenso wie das Lesen der Zeitung in der Nähe.
Bifokale Kontaktlinsen vereinen, wie der Name „bi“ bzw. „zwei“ schon erahnen lässt, zwei unterschiedliche Sehstärken in einer Kontaktlinse. Bifokale Linsen zeichnen sich durch eine definierte Linie aus. Dies bedeutet, dass die definierte Linie zwischen der im unteren Bereich liegenden Sehstärke für die Nähe und der im oberen Bereich liegenden Sehstärke für die Ferne liegt.
In der Regel gibt es zwei Arten von bifokalen Kontaktlinsen. Die sogenannte segmentierte Kontaktlinse bifocal, welche den Nah- und Fernbereich in zwei separate Abschnitte einteilt. Üblicherweise befindet sich die Sehstärke für den Nahbereich im unteren Teil der Kontaktlinse, während die Sehstärke für den Fernbereich den restlichen Bereich der Bifokallinse einnimmt. Die zweite Variation einer bifokalen Kontaktlinse wird gerne auch als simultane Bifokallinse bezeichnet. Bei diesem Design befindet sich die Sehstärke für die Ferne im Mittelpunkt und die Sehstärke für den Nahbereich im umliegenden Ring.
Der Unterschied zwischen multifokalen und bifokalen Linsen ist, dass Bifokallinsen zwischen den Zonen hin und her wechseln, ähnlich wie bei einer Bifokalbrille, und Multifokallinsen einen allmählichen Übergang zwischen den Sehstärken für die Nähe und die Ferne ermöglichen. Aus diesem Grund präferieren viele Kontaktlinsenträger multifokal gegenüber bifokal.
Eine multifokale Kontaktlinse ist die modernste Form zur Korrektur einer Alterssichtigkeit. Im Vergleich zu Bifokallinsen, wie der Name „multi“ bzw. „viel“ bereits andeutet, haben multifokale Kontaktlinsen unendlich viele Brennpunkte, wodurch ein stufenloses Sehen in der Nähe, im mittleren Bereich und in der Ferne ermöglicht wird.
Multifokallinsen gibt es primär in zwei verschiedenen Designs: Das häufigste multifokale Kontaktlinsendesign ist ein Satz konzentrischer Kreise, welche mit verschiedenen Sehstärken für unterschiedliche Entfernungen ausgestattet sind. Eine weitere multifokale Kontaktlinsen Konstruktion ist das sogenannte überlagerte Design. Bei diesem Design liegen die Nah- und Fernsehstärken sehr nahe am Mittelpunkt des Auges. Dadurch wird ein natürliches Seherlebnis imitiert, da die Kontaktlinsen multifocal die spezifischen Abweichungspunkte im Auge korrigiert. Mit Hilfe dieser Multifokallinsen werden Sie flexibler und gewinnen mehr Freiheit, denn im Gegensatz zur Gleitsichtbrille schränken multifokale Kontaktlinsen das Sichtfeld nicht ein.
Sie spielen mit dem Gedanken auf Multifokallinsen umzusteigen und stellen sich die Frage: Wie funktionieren Kontaktlinsen, die multifokal sind? Um es gleich vorweg zu nehmen: Multifokale Kontaktlinsen sind anders als die Gleitsichtgläser der Brille aufgebaut. Beim Blick in die Mehrstärken-Kontaktlinsen wirken Fern- und Nahstärke gleichzeitig. Je nachdem, was Sie betrachten wollen, entscheidet sich Ihr Gehirn für das scharfe Bild in der Nähe oder das in der Ferne, während es das andere Bild unterdrückt. Zwar unterscheiden sich die multifokalen Designs der verschiedenen Hersteller, aber alle multifokalen Kontaktlinsen bedienen sich dieser Wirkungsweise. Da sich bei Multifokallinsen nicht nur die Augen, sondern auch das Gehirn an die neue Art des Sehens gewöhnen müssen, kann eine längere Eingewöhnungszeit anfallen.
Multifokallinsen bieten eine Reihe von Vorteilen, über die jeder Interessent, der mit dem Gedanken spielt auf multifokale Linsen umzusteigen, in Kenntnis gesetzt werden sollte. Multifokale Kontaktlinsen bieten eine bessere Sehschärfe für die Bandbreite der einzelnen Entfernungen, von nah bis fern. Des Weiteren ist der Übergang bei Multifokallinsen von einer Sehstärke zur anderen weicher und weniger abrupt, als bei einer Gleitsichtbrille. Schlussendlich ermöglichen Multifokallinsen eine höhere Flexibilität und eröffnen einem besonders aktiven Träger die Fähigkeit, beim Sport oder zu einem anderen bestimmten Anlass, ohne eine zusätzliche Brille, sehen zu können.
Multifokale Linsen werden nicht anders gehandhabt als andere Kontaktlinsen. Sie sind als Tages- und Monatslinsen erhältlich. Multifokale Tageslinsen werfen Sie am Ende eines Tages einfach weg und ersetzen diese am nächsten Morgen durch einen neuen, sterilen Blister. Multifokale Monatslinsen werden ganz normal über Nacht mit dem entsprechenden Pflegemittel gereinigt und eingelegt, wie andere Kontaktlinsen auch. Es gibt sogar multifokale Kontaktlinsen für den Nachtgebrauch. Diese speziellen Multifokallinsen können, nach Absprache mit Ihrem Augenarzt oder Optiker, bis zu 30 Tage lang Tag und Nacht getragen werden. Eine Besonderheit ist die Proclear multifocal XR, welche in einem erweiterten Wertebereich erhältlich ist (engl. Extended Range). Diese Multifokallinsen können Sie mit einer Sehschwäche von bis zu 20 Dioptrien tragen!
Grundsätzlich haben unsere Kunden vor allem positive Multifokallinsen Erfahrungen gesammelt. Jedoch gilt für Bifokal- und Multifokallinsen, dass für einen optimalen Sitz immer eine Anpassung durch den Augenarzt oder Optiker erforderlich ist. Zur Bestimmung der optimalen multifokalen Linse ermittelt der Kontaktlinsenspezialist zwei Werte: den Ihrer Fehlsichtigkeit und den Ihrer Alterssichtigkeit. Sie bestimmen gemeinsam, welche Multifokallinse am besten zu Ihren Augen und Ansprüchen passt.
Eines ist sicher: Bei der großen Auswahl von Lensbest sind bestimmt die richtigen Multifokallinsen dabei, die Ihnen höchsten Tragekomfort und beste Zuverlässigkeit in Sachen Nah- und Fernsicht bieten. Mit der richtigen Anpassung und der optimalen Variante, sind multifokale Kontaktlinsen eine wirkliche Alternative zu einer herkömmlichen Gleitsichtbrille. Bei Lensbest finden Sie Tages-, Monats- und Tag- und Nachtlinsen multifocal von namenhaften Herstellern zu einem unschlagbar günstigen Preis!
Sie möchten bei Lensbest gerne Multifokallinsen kaufen – gute Entscheidung, denn Multifokallinsen kosten bei Lensbest nicht viel und die Bestellung ist einfach und komfortabel: Nachdem Sie sich für Ihre auserwählten Multifokallinsen entschieden haben, geben Sie die vom Kontaktlistenspezialisten ermittelten Werte ein. Sie benötigen Ihren PWR-Wert und den Additionswert. Nach dem Absenden der Bestellung heißt es dann nur noch – entspannt zurücklehnen und sich auf Ihre neuen Multifokallinsen freuen.