Sportbrillen und Outdoorsport

Sportbrillen und Outdoorsport

Worauf kommt es an?

Auf das Motto „No risk, no fun!“, sollte man beim Sport definitiv verzichten. Sportunfälle aus denen schwere Augenverletzungen resultieren, sind laut Augenärzt:innen keine Seltenheit. Wer gerne Sport und insbesondere Outdoorsport liebt, sollte sich vorab für eine passende Sportbrille entscheiden. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, worauf ihr bei der Auswahl einer passenden Brille achten solltet und was die Dos und Don‘ts in Sachen Sportbrille ist.

Die richtige Brille für den richtigen Sport

Für den Sport die richtige Brille zu finden, gestaltet sich schwieriger als man zunächst denkt. Viele Hersteller bieten heutzutage sportlich aussehende Brillen an, aber hier entsteht der Stolperstein: Eine sportlich aussehende Brille ist nicht gleich auch eine Sportbrille! Um das passende Modell für seinen Sport zu finden, sollte man sich Zeit nehmen und sich vorab überlegen, welche Kriterien die Brille erfüllen sollte, damit sie für den Sport geeignet ist.

volleyball am strand

Welche Kriterien sollte eine Sportbrille erfüllen?

So unterschiedlich die verschiedenen Sportarten sind, so unterschiedlich ist auch die passende Sportbrille. Je nach Sportart gibt es bestimmte Kriterien, die eure Sportbrille erfüllen sollte. Damit ihr einen Überblick darüber bekommt, was eine gute Sportbrille ausmacht, haben wir hier mal ein paar Aspekte für euch zusammengetragen.

#Der Komfort

Damit euch die Brille beim Sport nicht einschränkt, sollte sie möglichst leicht und bequem sitzen. Flexible Bügel und Nasenpads erhöhen den Tragekomfort bei einer Sportbrille. Viele moderne Modelle besitzen sogar einen integrierten Schweiß-Blocker. Dieser verhindert, dass Nässe in die Augen läuft.

#Das Material

Die ideale Sportbrille sollte robust und bruchsicher sein. Empfehlenswert ist es daher, dass sowohl die Gläser als auch das Gestell aus bruchsicherem Kunststoff besteht. Auf andere Materialien sollte nach Möglichkeit verzichtet werden, da hier die Verletzungsgefahr zu hoch ist.

#Die Form

Die wesentliche Aufgabe einer Sportbrille ist es, eure Augen zu schützen. Daher ist eine gebogene Form entscheidend. Die Brille wirkt so wie ein Schutzschild, da sie eure Augen umschließt. So kann sie nicht nur Wind, Wasser und Fremdkörper abweisen, sondern schützt eure Augen auch vor UV-Strahlen. Es sollte beachtet werden, dass die Brille eurer Gesicht zwar umschließen, eure Wimpern aber nicht berühren sollte.

#Der Sitz

Ein sicheres Gefühl ist bei der richtigen Sportbrille das A und O. Daher sollte die Brille so fest sitzen, dass sie auch bei stärkeren Bewegungen nicht von der Nase rutscht. Helfen können hier Bügel, die um das Ohr herumgeführt werden. Zusätzlichen Schutz könnt ihr durch elastische Bänder bekommen, die an der Brille befestigt werden und um den Hinterkopf herumführen.

#Der Schutz

Eine der wichtigsten Aufgaben einer Sportbrille sollte sein, dass die Gläser nicht beschlagen. Hierfür gibt es spezielle Glasbeschichtungen, die diesem Prozess entgegenwirken. Eine Tönung sollte je nach Sportart eingesetzt werden. Für Outdoorsport eigenen sich hier Tönungen, die sich von selbst an die Lichtintensität anpassen können.

sportbrille aussehen

Deine neue Sportbrille von Lensbest

Bei Lensbest findest du natürlich eine große Auswahl in Sachen Sportbrillen und Outdoorsport. Unser Top-Athlet in Sachen Sportbrillen ist unsere Hausmarke MAUI Sports. Hier findest du eine bunt gemischte Auswahl an verschiedenen Sportbrillen, die je nach Aktivität, optimalen Schutz bieten und dazu auch noch mega stylisch aussehen! Du willst wissen was MAUI Sports alles zu bieten hat? Hier erfährst du es:

#Polarisierende Gläser

Du stehst auf Wasser- und Wintersport? Dann sollte deine Sportbrille mit polarisierenden Gläsern ausgestattet sein. Diese vermindern schräge Lichtreflexe von spiegelnden Oberflächen wie Wasser, Sand oder Schnee. Wir empfehlen hier die MAUI Sports Sonnenbrille Polarized 5616.

ski fahren im winter

#Gelb- und orangefarbene Gläser

Für Sportarten wie Mountainbiking, Golf, Wandern, Klettern oder Motorsport helfen Gläser, die Kontraste erhöhen. Hier sollte eine Sportbrille mit gelben oder orangefarbenen Gläsern gewählt werden. Unsere Empfehlung für ausdauernde Aktivitäten ist die Sonnenbrille 5222 von MAUI Sports.

wandern im sommer

#Braune Gläser

Universell einsetzbar sind braune Gläser. Die bieten einen optimalen Blendschutz und geben Farben möglichst treu wieder. Die Gläser eignen sich daher insbesondere für Rad- und Motorsport an besonders sonnigen Tagen. Euer perfekter Begleiter ist die Sonnenbrille 6214 von MAUI Sports.

fahrrad fahren

#Entspiegelte Gläser

Die Gläser einer Sportbrille sollten nach Möglichkeit immer entspiegelt werden. So werden Blendeffekte minimiert, die einen ansonsten meist sehr irritieren könnten. Unsere MAUI Sports Sonnenbrille 5121 erfüllt alle Kriterien und ist eine tolle Sportbrille!

sonnenbrille entspiegelt

WICHTIG: Generell sollten alle Sportbrillen einen UV-Filter enthalten, der die Augen vor UV-Strahlung schützt. Eine Tönung bedeutet nicht automatisch, dass auch UV-Schutz vorhanden ist. Alle Modelle der Marke MAUI Sports sind mit 100% UV-Schutz ausgestattet.

Zu MAUI Sports

Kontaktlinsen statt Brille

Um dem Risiko einer Sportverletzung durch eine Sportbrille aus dem Weg zu gehen, greifen viele Sportler:innen zu Tageslinsen. Tageslinsen bieten ihnen zum einen den Vorteil, ohne großem Risiko Sport treiben zu können. Zum anderen sind Tageslinsen sehr hygienisch, da sie nach dem Tragen einfach im Restmüll entsorgt werden und so keinerlei Pflege oder Aufbewahrung benötigen.

tageslinsen von lensbest

Zu den Linsen

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

( 2 Bewertungen — ⌀ 3,0 )

Kommentare zu „Sportbrillen und Outdoorsport“

Letzte Einträge

Up-to-date