Upcycling abgelaufener Kontaktlinsenlösung
Abgelaufene Kontaktlinsenflüssigkeit - ob noch original verschlossen oder schon geöffnet - verliert ihre Wirkung und sollte deshalb auf keinen Fall weiter zur Reinigung von Kontaktlinsen genutzt werden. Nur weil ihr eure Kontaktlinsenflüssigkeit nicht mehr zur Reinigung eurer Linsen nutzen könnt, heißt das allerdings nicht, dass ihr diese direkt entsorgen müsst! Die spezielle Flüssigkeit hat weiterhin viele Vorteile, die euch den Alltag etwas leichter und lustiger machen können.
1. Slime mit abgelaufener Kombilösung
Eine berühmte Anwendung für Kontaktlinsenkombilösung ist die Produktion von Slime. Der bunte Fluffy Slime ist schon seit ein paar Jahren im Trend, denn besonders Kinder lieben es, damit zu spielen. Für das schleimige DIY benötigt ihr folgende Zutaten:
- 80 Gramm flüssiger, durchsichtiger Kleber
- Mindestens 60 Milliliter Kombilösung - Am besten eignet sich eine Lösung mit Borsäure, denn die verleiht dem Schleim später seine stretchige Textur, z.B. von Biotrue oder ReNu MPS Sensitive Eyes
- 60 Gramm Rasierschaum (nicht Gel!)
- 2 Esslöffel Speisestärke
- 50 Gramm Duschgel - Gerne mit einem schönen Duft, um den Kleber-Duft zu übertünchen. Bedenkt bitte dabei, dass die Farbe des Duschgels später Auswirkung auf die Farbe eures Slimes hat.
- 1 Esslöffel Natron
- 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
- Lebensmittelfarbe und Glitter nach Bedarf – Je nachdem, welchen Look ihr später erzeugen wollt.
Dann geht es auch schon zur Zubereitung:
- Füllt den Kleber in eine Schüssel und fügt Lebensmittelfarbe und Glitzer hinzu, um euren perfekten Look zu erreichen.
- Rührt das Natron unter.
- Gebt den Rasierschaum hinzu. Je mehr Schaum ihr verwendet, desto fluffiger wird euer Fluffy Slime. Nun müsst ihr wieder kräftig rühren.
- Jetzt nacheinander Speisestärke und Duschgel hinzugeben und jeweils gut umrühren.
- Fügt das Öl hinzu, um euren Schleim zum Glänzen zu bringen.
- Jetzt kommt die wichtigste Zutat: die Kombilösung. Die sorgt dafür, dass der Schleim am Ende nicht so sehr klebt und man ihn angenehm kneten kann. Diese gebt ihr in kleinen Mengen hinzu und rührt immer weiter. Wenn ihr merkt, dass der Schleim langsam fester wird, dann gebt die Lösung auf eure Hände und knetet den Schleim mit euren Händen weiter. Das macht ihr solange, bis die Masse so gut wie nicht mehr klebt. Wichtig ist, dass ihr nicht die ganze Kontaktlinsenlösung auf einmal hinzugebt, sonst wird der Schleim hart und undehnbar.
- Der Schleim ist fertig und hält sich in einer luftdichten Dose einige Tage.
So könnt ihr euch euren perfekten Slime selber gestalten und eine ganz besondere Bastel-Session veranstalten! Wenn ihr also noch nach etwas gesucht habt, um eure Kinder an einem Regentag zu beschäftigen und außerdem abgelaufene Kombilösung übrig hattet, schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe!
Frische Kombilösung für euren Slime
2. Mascara wiederbeleben
Kennt ihr das, wenn alte Wimperntusche ganz klumpig und ausgetrocknet ist? Es ist eigentlich zu schade, sie weg zu schmeißen, weil sie noch nicht ganz leer ist, aber es ist auch nervig, sie weiter zu benutzen. Also liegen am Ende fünf fast leere Wimperntuschen auf dem Schminktisch und werden nie wirklich leer.
Mit ein wenig Kombilösung, z.B. von unserer Hausmarke Lenscare, könnt ihr eure Mascara wiederbeleben! Mit diesem Trick verschwendet ihr nämlich keine Kontaktlinsenlösung UND ihr nutzt auch den letzten Rest eurer Lieblingsmascara! Füllt einfach ein paar Tropfen der Flüssigkeit in euer Mascara-Fläschchen und lasst die Mischung über Nacht stehen. Am nächsten Morgen habt ihr dann eine quasi neuen Wimperntusche und könnt euch direkt damit schminken. Das Gleiche gilt auch für alten Eyeliner, der sich nicht mehr richtig auftragen lassen will.
3. Eyeliner aus Lidschatten und Kontaktlinsenkombilösung
Für euer Make-Up haben wir direkt noch einen Tipp. Wenn ihr mutig unterwegs seid und bunte Eyeliner liebt oder wenn ihr für ein Kostüm nicht extra einen farbigen Eyeliner kaufen möchtet, den ihr nie wieder benutzt, bietet sich dieser Trick an. Nehmt einfach ein wenig Lidschatten in der gewünschten Farbe und mischt diesen mit ein paar Tropfen Kombilösung, bis sich die richtige Konsistenz ergibt. Tragt die Mischung nun mit einem Eyeliner-Pinsel auf und schon habt ihr den Look eurer Träume erreicht!
4. Weinflecken entfernen
Ein besonders alltagstauglicher Tipp für jedermann ist die Entfernung von Rotweinflecken mit Kochsalzlösung. Da Flecken - desto länger sie unbehandelt bleiben - immer schwerer zu entfernen sind, ist es wichtig, sofort zu reagieren! Zum Glück eignet sich eure schon abgelaufene Kochsalzlösung perfekt, um den Fleck vorzubehandeln.
Befeuchtet die betroffene Stelle einfach und schnell mit ein wenig Kochsalzlösung. Fügt über ein paar Stunden immer mal wieder ein paar Tropfen hinzu, damit die Stelle feucht bleibt und später ganz einfach auszuwaschen ist. Bevor ihr das Kleidungsstück dann ganz normal wascht, könnt ihr die Flüssigkeit einmal mit Wasser ausspülen. Schon ist der Fleck behoben!
5. Technische Geräte sanft reinigen
Auf unseren Handys, Tablets und Computern sammeln sich mit der Zeit jede Menge Dreck und Bakterien, doch herkömmliche Reinigungsmittel sind häufig zu aggressiv, um damit empfindliche Geräte zu reinigen. Der niedrige PH-Wert von Kombilösungen, macht sie zum perfekten Reinigungsmittel für empfindliche Dinge. Befeuchtet einfach einen Lappen mit der Flüssigkeit und wischt problemlos eure Geräte ab. Achtet jedoch darauf, dass zu viel Flüssigkeit auch hier nicht gut ist, da Elektronik und Flüssigkeit sich nicht vertragen.
Wie entsorgt man Kontaktlinsenlösung richtig?
Ihr findet keine dieser Möglichkeiten besonders reizvoll und möchtet einfach weniger alte Sachen im Badezimmerschrank stehen haben? Dann ist es am sinnvollsten, die abgelaufene Kontaktlinsenlösung einfach weg zu schmeißen. Im Gegensatz zur Entsorgung von Kontaktlinsen, gibt es bei der Entsorgung von Kontaktlinsenlösung nur sehr wenige Dinge zu beachten. Da die Flüssigkeit keine umweltgefährdenden Inhaltsstoffe aufweist, ist es bedenkenlos möglich, sie in den Abfluss zu gießen. Im Zweifel könnt ihr die Lösung jedoch auch im Restmüll entsorgen.
Seid ihr Team DIY oder mögt ihr es lieber aufgeräumt und entsorgt abgelaufene Dinge direkt?
Kommentare zu „Kontaktlinsenflüssigkeit mal anders“
02.04.2023 09:36
Antwort: Hallo Heike, vielen Dank für deine Anfrage. Nein, das geht leider nur mit einer Kombilösung oder einer Kochsalzlösung. Bei jedem Tipp steht dabei, was du am besten benutzen solltest. Liebe Grüße vom Lensbest-Team
Weitere Kommentare laden