Sphärische, multifokale, torische Kontaktlinsen… wenn Sie das erste Mal online Kontaktlinsen bestellen, kann es gut sein, dass Sie in puncto Vokabeln schnell an Ihre Grenzen stoßen. Lensbest bringt Licht ins Dunkel und erklärt Ihnen, was torische Kontaktlinsen sind und wie diese eine Hornhautverkrümmung ausgleichen können.
Torische Kontaktlinsen werden zur Behandlung einer Hornhautverkrümmung (auch „Astigmatismus“ genannt) verwendet. Torische Linsen sind auf eine bestimmte Weise geformt: Ein Torus ist eine geometrische Form, die der eines Donuts oder aber auch eines Rettungsrings gleicht. So in etwa können Sie sich die Form der Hornhaut des Auges vorstellen, wenn eine Hornhautverkrümmung vorliegt. Die spezielle Form der torischen Linsen hat eine der Hornhaut entgegen gesetzte, astigmatische Eigenschaft, die die Hornhaut so ergänzt, dass Astigmatiker wieder klar und scharf sehen können.
Torische Linsen dürfen nicht auf gut Glück online bestellt werden. Vorher sollte unbedingt eine Anpassung durch einen Augenarzt oder Kontaktlinsenspezialisten erfolgen. Dieser bestimmt spezielle Stabilisierungsbereiche, die in die torische Kontaktlinse eingearbeitet sind, damit diese in der richtigen Position auf dem Auge sitzt. Während man bei „Standard-Kontaktlinsen“ nur den BC-Wert und die Dioptrien angeben muss, ist bei torischen Linsen zudem die Angabe von Zylinder und Achse erforderlich. Der Zylinder beschreibt nämlich die Größe der Hornhautverkrümmung und die Gradangabe der Achse die Achslage des Zylinders.
Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen-Werte einmal durch einen Kontaktlinsen-Spezialisten bestimmen lassen haben, können Sie Ihre torischen Linsen ganz einfach bei Lensbest nachbestellen. Verwenden Sie hierzu einfach Ihren Kontaktlinsen-Pass oder aber die Kontaktlinsen-Packung bzw. das Blister Ihrer aktuellen Kontaktlinse. Das Info-i hinter den verschiedenen Kontaktlinsen-Werten im Shop hilft Ihnen dabei den entsprechenden Kontaktlinsen-Wert auf Ihrer Verpackung wiederzufinden.
Achtung: Den Sitz Ihrer Kontaktlinsen sollten Sie einmal pro Jahr durch einen Kontaktlinsen-Spezialisten überprüfen lassen. Auch ein Wechsel des Herstellers ist bei torischen Linsen nicht ohne Weiteres möglich und erfordert eine Neuanpassung durch einen Kontaktlinsenspezialisten.
Torische Kontaktlinsen gibt es in einer großen Auswahl: als weiche oder harte Linsen, für Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit, als Tageslinsen, Wochenlinsen oder Monatslinsen und in einer großen Markenvielfalt. Die Linsen sind meistens mit dem Vermerk „toric“ oder „for Astigmatism“ gekennzeichnet. Eine Besonderheit stellen torische Linsen mit einem „XR“ dar. Diese Linsen sind mit einem erweiterten Wertebereich („extended range“) erhältlich und damit auch für Kontaktlinsenträger mit einer besonders starken Hornhautverkrümmung geeignet.
Jetzt sollten Sie Experte zum Thema torische Linsen sein. Haben Sie noch Fragen? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns via Chat, Telefon oder E-Mail eine Nachricht zukommen lassen!