IC_Lensbest-Warenkorb_gefuellt Lensbest Logo Claim
Bitte warten...

Peroxidlösungen - die sanften Reinigungsprofis

Peroxid-Pflegemittel

Ist eine Peroxidlösung die richtige Wahl für meine Kontaktlinsen?

Kontaktlinsentragende wissen genau - eine gründliche Reinigung der Kontaktlinsen ist für eine konstant gute Sehqualität unerlässlich und schont zudem die Augen. Das Pflegemittel-Sortiment ist jedoch riesig. Es lohnt sich also genauer mit den eigenen Linsen und Pflegebedürfnissen auseinanderzusetzen und die optimale Pflege zu finden.

Welche Arten von Peroxidlösungen zur Kontaktlinsen-Pflege gibt es?

Ein Peroxid-Pflegemittel kommt häufig bei weichen Jahreslinsen zum Einsatz. Denn durch die längere Tragedauer ist eine intensivere Reinigung notwendig als zum Beispiel bei Monatslinsen. Die stark reinigende und desinfizierende Wirkung von Peroxid-Systemen macht das Abreiben der Kontaktlinsen mit dem Pflegemittel überflüssig – dafür ist die Einhaltung der einzelnen Pflegeschritte und das Verwenden eines Spezialbehälters umso wichtiger. Peroxid-Systeme sind frei von Konservierungsstoffen und deshalb auch für Monatslinsentragende mit besonders empfindlichen Augen und für Menschen mit Allergien geeignet. Dabei unterscheidet man zwischen „1-Schritt-Peroxid-Systemen“ und zwischen „2-Schritt-Peroxid-Systemen“.

1-Schritt-Peroxid-Systeme

Bei einem Einstufen-System wird die Peroxid-Lösung in einen luftdurchlässigen Spezialbehälter gefüllt, damit die bei der Reinigung und Desinfektion der Linsen entstehenden Gase entweichen können. Die Neutralisation der Wasserstoffperoxid-Lösung findet nach der Reinigung entweder mittels des mitgelieferten Katalysatorbehälters oder einer Neutralisationstablette statt. Beide teilen die Wasserstoffperoxid-Lösung in Sauerstoff und Wasser – dadurch wird die Lösung neutralisiert. Erst jetzt können die kleinen Sehhilfen wieder in das Auge gesetzt werden. Katalysator-Systeme werden in ca. 6 Stunden neutralisiert. Tabletten-Systeme neutralisieren in nur zwei Stunden. Somit können die Kontaktlinsen z.B. für ein kleines Mittagsschläfchen am Wochenende kurz gereinigt und dann am Abend wieder frisch getragen werden.

Kontaktlinsen dürfen allerdings nur max. 48 Stunden in der neutralisierten Peroxid-System-Lösung aufbewahrt werden. Danach muss der Reinigungs- und Desinfektionsprozess von Neuem durchgeführt werden.

Zum Abspülen und Einsetzen der Linsen eignet sich eine Kochsalzlösung. Denn anders als bei einer All-In-One Lösung darf die Peroxidlösung nicht an das Auge gelangen. Die Lenscare OPTI-System Linsen müssen unbedingt mit dem OPTI-System Peroxid-System gereinigt werden, welches direkt auf diese biokompatiblen Kontaktlinsen und deren Pflege und Reinigung abgestimmt ist. All diese Systeme sind konservierungsstofffrei, was besonders schonend für empfindliche Augen ist.

1-Schritt-Peroxid-Systeme

2-Schritt-Peroxid-Systeme

2-Schritt-Peroxid-Systeme bestehen aus zwei Lösungen, die nacheinander angewendet werden. Diese reinigen die Kontaktlinsen besonders gründlich, da während der gesamten Reinigung der Wasserstoffperoxidgehalt konstant bleibt. Die Lösung 1 ist die Wasserstoffperoxid-Lösung zum Reinigen und Desinfizieren der Kontaktlinsen. Nach 30 bis 60 Minuten wird die Lösung 1 durch die Neutralisationslösung (Lösung 2) ersetzt und der Neutralisationsprozess beginnt. Nach weiteren 20 Minuten ist die Neutralisation abgeschlossen und die Kontaktlinsen können wieder aufs Auge gesetzt werden. Wichtig ist, dass strikt die Angaben des jeweiligen Pflegemittels eingehalten werden. Die Neutralisationslösung ist ohne Konservierungsstoffe erhältlich und schont daher empfindliche Augen.

Da bei 2-Schritt-Peroxid-Systemen nur das auf den Kontaktlinsen verbliebene Wasserstoffperoxid neutralisiert wird, ist die Reinigung der Linsen noch kürzer als bei 1-Schritt-Systemen.

2-Schritt-Peroxid-Systeme

Beliebte Peroxidlösungen