Es gibt kaum ein unangenehmeres Gefühl als brennende oder juckende Augen. Dieses Augenbrennen kann uns im Alltag stören und dazu führen, dass wir uns kaum noch auf etwas anderes konzentrieren können. Dabei liegt die Ursache oftmals bei unseren Kontaktlinsen. Wir nennen Ihnen mögliche Gründe für brennende Augen und zeigen einfache Lösungsvorschläge auf.
Sie sollten sich niemals auf blauen Dunst Kontaktlinsen kaufen. Schlecht sitzende Kontaktlinsen können zu Jucken, Reizungen oder gar Verletzungen der Hornhaut führen. Daher ist es immer wichtig, dass die Kontaktlinsen stets durch einen Augenarzt oder Optiker angepasst werden. Der Spezialist schaut sich die Beschaffenheit und Wölbung Ihrer Hornhaut sowie Ihren Tränenfilm an. Auch Ihre Sehstärke muss neu ermittelt werden, da Brillen-Werte und Kontaktlinsen-Werte nicht miteinander übereinstimmen müssen. Auf Basis dieser verschiedenen Faktoren bestimmt der Spezialist eine Linse, die auch wirklich zu Ihren Augen passt. Damit ist schon einmal der Löwenanteil gegen brennende Augen getan.
Ihre Kontaktlinsen sollten sich in einem einwandfreien Zustand befinden, bevor Sie sie ins Auge setzen. Stellen Sie vor jedem Einsetzen sicher, dass die Linsen nicht beschädigt sind, also keine Risse oder abgeplatzten Ecken aufweisen. Auch eine mangelhafte Reinigung der Kontaktlinsen kann dazu führen, dass die Augen brennen. Reiben Sie Ihre Kontaktlinsen daher abends stets gründlich mit frischer Kombilösung ab oder verwenden Sie ein gründliches Peroxidsystem zur Reinigung und Desinfektion der kleinen Sehhilfen. Achtung: Halten Sie sich stets an die vorgeschriebene Neutralisationszeit der Peroxidlösung und geben Sie diese niemals direkt ins Auge. Das führt nicht nur zu brennenden und roten Augen, sondern ist auch sehr schmerzhaft.
Unser Tipp für Reinigungsmuffel: Verwenden Sie am besten Tageslinsen. Die können Sie abends einfach wegwerfen, ohne sich um die lästige Reinigung kümmern zu müssen. Am nächsten Tag können Sie dann ein neues, steriles Paar einsetzen.
Es ist ein besonders unangenehmes Gefühl, wenn die Kontaktlinsen jucken. Schuld daran sind oftmals trockene Augen. Schnelle Abhilfe können Nachbenetzungstropfen liefern. Sollten die Kontaktlinsen auch nach der Nachbenetzung weiter jucken, dann sollten Sie diese sofort entfernen, da kein angemessener Tragekomfort mehr gegeben ist. Zudem besteht das Risiko, dass Sie an den Augen reiben, um den Juckreiz zu lindern. Das kann das Auge weiter reizen und schlimmstenfalls zu Infektionen mit längerfristigen Folgen führen. Wenn das Jucken der Kontaktlinsen nach langen Jahres des beschwerdefreien Tragens auftritt, sollten Sie sich fragen, ob bei Ihnen ein Lebenswandel vorliegt.
Bei Kontaktlinsen ist es nicht nur von Bedeutung, dass diese auf Ihre Augen, sondern auch an Ihren Lebensstil abgestimmt sind. Haben Sie vielleicht vor kurzem einen Bürojob angenommen? Dann könnte die vermehrte Bildschirmtätigkeit, die mit weniger Blinzeln verbunden ist, bei Ihnen die Ursache für die trockenen, brennenden Augen sein. Auch die trockene Heizungsluft im Büro oder der Aufenthalt in klimatisierten Räumen kann zu einem unangenehmen Trockenheitsgefühl und juckenden Augen führen.
Vielleicht sind Sie auch nun einfach täglich länger unterwegs, sodass Sie die vorgeschriebene, tägliche Tragezeit der Linsen nicht mehr einhalten können. Dadurch ist keine perfekte Sauerstoffdurchlässigkeit eurer Linsen mehr garantiert. Das hemmt den Tragekomfort und kann zu geröteten, brennenden Augen führen. Inzwischen gibt es hoch sauerstoffdurchlässige Silikon-Hydrogel-Linsen, welche eine tägliche Tragedauer von mehr als 14 Stunden ermöglichen. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Kontaktlinsenspezialisten darüber, welche dieser Linsen am besten zu Ihnen passt.
Haben Sie vielleicht das Pflegemittel gewechselt oder aktuell mit Pollen zu kämpfen und nun brennen Ihre Kontaktlinsen auf den Augen? Wir haben für beides eine Lösung! Bei Lensbest finden Sie eine große Auswahl an Pflegemitteln, welche frei von Konservierungsstoffen sind und sich somit auch hervorragend für Allergiker eignen. Kontaktlinsenträgern mit Heuschnupfen empfehlen darüber hinaus in der Allergiezeit auf Tageslinsen umzusteigen. Diese sind nicht nur ultra dünn und tragen sich angenehm, wenn die Augenlider in der Allergiesaison zu Schwellungen neigen, sondern durch den täglichen Austausch haben Pollen kaum eine Chance sich auf den Linsen festzusetzen.
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, haben juckende oder brennende Augen kaum eine Chance!