Kontaktlinsen sind bekannt für ihre Flexibilität und vielseitige Einsetzbarkeit. Wird der Koffer für den Urlaub gepackt, sind für viele Kontaktlinsentragende die kleinen unsichtbaren Alltagshelden unverzichtbar. Beim Fliegen mit Kontaktlinsen gibt es einige Unterschiede zur sonst gewohnten Anwendung von Kontaktlinsen, die unbedingt beachtet werden sollten.
Wenn das Flugzeug abhebt und in einigen tausend Metern Höhe den Urlaubsort ansteuert, verändern sich die Bedingungen in der Luft. Mit steigender Höhe verändert sich der Druck in der Kabine eines Flugzeuges und weicht erheblich gegenüber dem Druck am Boden ab. Grund hierfür ist, dass sich der atmosphärische Druck mit den Höhenmetern ändert. Mit dem sich änderndem atmosphärischen Druck sinkt auch der Sauerstoffgehalt in der Kabine und die Luft wird insgesamt trockener. Trockene Luft und ein geringerer Sauerstoffgehalt kann zu trockenen Augen führen. Viele Flugreisende erleben trockene Augen, selbst wenn keine Kontaktlinsen getragen werden. Das Fliegen mit Kontaktlinsen kann aus diesem Grund die Augen reizen und sollte daher wenn möglich vermieden werden.
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen und Kontaktlinsen tragen, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten, um Ihre Augengesundheit zu erhalten und Augenkrankheiten vorzubeugen. Viele Flugreisende vertreiben sich die Zeit an Board mit Schlafen. Aufgrund der ohnehin verschlechterten Bedingungen für Kontaktlinsen während eines Fluges sollten Sie unbedingt versuchen, Schlafen mit Kontaktlinsen zu vermeiden. Die Augen können während des Fliegen bereits bei einem kurzen Schläfchen austrocknen und es kann zu Augenreizungen kommen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie daher unbedingt vor Antritt der Flugreise die Kontaktlinsen herausnehmen und im Handgepäck verstauen. Viele Kontaktlinsentragende haben neben Kontaktlinsen zusätzlich eine verschriebene Korrekturbrille. Das Tragen einer Brille kann während der Reise für eine klare Sicht sorgen und Ihre Augen schonen. Durch den Sauerstoffmangel könnte sich die Kontaktlinse im Auge im schlimmsten Fall verengen und mikroskopisch kleine Risse auf der Hornhaut verursachen, die sich im Flugzeug noch verstärken würden.
Wer mit dem Flugzeug reist und Kontaktlinsen trägt, sollte bereits vor Abflug einige Tipps befolgen und das Handgepäck entsprechend ausstatten. Idealerweise sollen die Kontaktlinsen während des Fluges nicht getragen werden, sondern sicher im Kontaktlinsenbehälter verstaut werden. Handelt es sich bei dem Flug um einen kurzen Flug und das Tragen der Kontaktlinsen ist unverzichtbar, dann sollten Sie unbedingt ein Benetzungsmittel und ein Pflegemittel sowie einen Kontaktlinsenbehälter in Ihrem Handgepäck mit sich führen. Für solche Fälle gibt es extra passende Reisegrößen im praktischen Beutel, mit dem Sie Flüssigkeiten im Handgepäck mitführen dürfen. Es empfiehlt sich außerdem, die Kontaktlinsen sowie ein Ersatzpaar im Handgepäck mitzunehmen, für den Fall, dass das Gepäck am Ankunftsort verloren gegangen ist.
Beim Umgang mit Kontaktlinsen ist eine entsprechende Hygiene essentiell, um Augenkrankheiten und Reizungen vorzubeugen. Da bei Reisen nicht immer garantiert ist, dass eine Möglichkeit für gründliches Händewaschen vorhanden ist, empfiehlt sich zudem das Mitführen von Desinfektionstüchern, damit beim Einsetzen oder Herausnehmen der Kontaktlinsen keine Bakterien ins Auge gelangen können.