Wissen Sie eigentlich, wie genau Ihnen eine Brille dabei hilft, wieder scharf sehen zu können? Im Allgemeinen kommen Brillengläser dann zum Einsatz, wenn das Auge aufgrund einer Fehlsichtigkeit nicht mehr die gewünschte Abbildungsqualität bietet. Zu diesen zählen die Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus, also einer Hornhautverkrümmung. Um unsere Umgebung „sehen“ zu können, wird das ins Auge einfallende Licht gebündelt und als Bild im Optimalfall direkt auf die Netzhaut geworfen. Kommt es zu einer unscharfen Abbildungsqualität, weil das Bild vor oder hinter die Netzhaut trifft, kommt das Brillenglas ins Spiel. Dieses ist entweder konvex oder konkav geformt und sorgt dafür, dass das Bild wieder exakt auf die Netzhaut geworfen wird, sodass Sie wieder scharf sehen können. Dank dieses kleinen Tricks aus der Physik können wir uns so bei Fehlsichtigkeiten behilflich sein. Wir zeigen Ihnen, was es bei der Wahl des für Sie perfekten Brillenglases zu bedenken gibt.
Nachdem Sie sich für eine Fassung entschieden und Ihre Refraktionswerte eingegeben haben, folgt die Wahl der Brillengläser. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, sich Ihre Gläser so zusammenzustellen, dass diese bestmöglich auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Informationen zu den Lensbest Glaspaketen und weiteren Extras für Sie zusammengestellt.
Je nach Fassung stehen verschiedene Gläsertypen für Sie zur Auswahl:
- Einstärkengläser haben über den gesamten Glasbereich nur eine Wirkung, welche in Plus oder Minus angegeben wird. Sie korrigieren entweder eine Kurzsichtigkeit (Myopie) oder eine Weitsichtigkeit (Hyperopie). Es besteht zusätzlich die Möglichkeit mit der Hilfe von Einstärkengläsern eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) zu korrigieren. Einstärkengläser eignen sich zur Fertigung einer Einstärkenbrille oder eine individuellen Lesebrille.
- Gleitsichtgläser dienen zur Korrektur einer Alterssichtigkeit (Presbyopie), welche zumeist ab dem 40. Lebensjahr auftritt. Das Besondere an Gleitsichtgläsern ist, dass diese verschiedene Sehstärken in einem Glas vereinen. Im oberen Bereich befindet sich die Einstellung zum Sehen in der Ferne, im unteren Bereich die Einstellung zum Sehen in der Nähe. Beide Bereiche gehen gleitend ineinander über und ermöglichen so ein stufenloses Sehen in allen Entfernung.
- Arbeitsplatzgläser besitzen wie Gleitsichtgläser zwei verschiedenen Sehstärken in einem Glas. Allerdings ist der Fernbereich nicht vorhanden und dafür der Nah- und Zwischenbereich besonders ausgeprägt. Eine Arbeitsplatzbrille ermöglicht daher bei entspannter Kopf- und Körperhaltung ein scharfes Sehen am Arbeitsplatz.
- Gläser ohne Sehstärke, auch Plangläser genannt, haben keine dioptrische Wirkung und eignen sich, falls die Brille als reines Modeaccessoire getragen werden soll.
Bei Lensbest erhalten Sie Ihre Brillengläser ausschließlich aus Kunststoff. Die traditionellen Gläser aus mineralischem Glas bestehen aus einer Schmelze aus Quarz, Soda und Kalk. Diese sind zwar sehr robust und unanfällig für Kratzer, aber eben auch sehr schwer, besonders bei hohen Dioptrienwerten. Kein Wunder also, dass nur noch etwa 10% aller Brillen mit mineralischen Gläsern hergestellt werden. Wir haben uns dafür entschieden, Ihnen die modernen und äußerst praktischen Brillengläser aus Kunststoff anzubieten. So profitieren Sie von einem geringen Gewicht der Brillengläser, die dank kostenloser Extra-Härtung genauso robust sind wie mineralische Gläser.
Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus haben wir bei Lensbest für Sie drei Glaspakete zusammengeschnürt, die verschiedene Features enthalten. Dabei steht bei uns Transparenz an oberster Stelle:
Sie können auf einen Blick sehen, welche Eigenschaften zu welchem Preis in den Glaspaketen enthalten sind. Basierend auf Ihren Refraktionswerten empfehlen wir Ihnen das Glaspaket, welches am besten zu Ihrer neuen Brille passt.
So viel sei vorweg gesagt: Alle Glaspakete enthalten qualitativ hochwertige Kunststoffgläser, die super entspiegelt, extra gehärtet und sogar mit einem UV-Schutz versehen sind.
Der Brechungsindex, der die Glasdicke bestimmt, differiert zwischen den verschiedenen Glaspaketen. Dieser sollte auf jeden Fall auf die Dioptriewerte abgestimmt werden:
- Standard: Das Standard-Paket ist bereits im Preis des Brillengestells inkludiert. Die Standardgläser mit dem Brechungsindex 1,5 eignen sich zur Korrektur von einer geringen Fehlsichtigkeit bis zu 2 Dioptrien. Bei höheren Werten sind diese Gläser ungeeignet.
- Standard Plus: Ab dem Standard Plus-Paket werden die Brillengläser mit einer schmutz- und wasserabweisenden Beschichtung versehen. Durch diesen Clean Coat perlen Verunreinigungen einfach ab und die Brille lässt sich besonders einfach reinigen.
- Komfort: Das Komfort-Paket ist mit dünneren Gläsern ausgestattet (Brechungsindex 1,6), die sich für Dioptriewerte von 2 bis 4 Dioptrien eignen.
- Premium: Das Premium-Glaspaket mit extra dünnen Gläsern (Brechungsindex 1,67) eignet sich zur Korrektur von hohen Dioptriewerten ab 4 Dioptrien. Hier werden asphärische Gläser verwendet, welche die Abbildungsqualität verbessern und Verzerrungen am Rand vermeiden. Durch den Einsatz von asphärischen Gläsern soll verhindert werden, dass die Augen bei hohen Plus-Werten optisch vergrößert und bei hohen Minuswerten optisch verkleinert werden.
Wie Sie nun sehen, können dank unserer Glaspakete auch Brillenträger mit hohen Werten von dünnen und leichten Gläsern profitieren. Das ist dem Brechungsindex zu verdanken. Der Brechungsindex, oder auch optische Dichte genannt, ist dabei eine Maßzahl für die Art und Weise, wie das Licht von einem Medium in ein anderes gebrochen wird. Dies spielt bei der Glasdicke eine Rolle. Das Tolle daran ist, dass die Wahl der Brillenfassung nicht mehr eingeschränkt wird, wie es bei sehr dicken Gläsern der Fall ist. So kommen auch Halbrand- oder gar randlose Fassungen für Menschen mit hohen Brillenwerten infrage.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Brille mit einer Tönung zu versehen, die den Lichteinfall durch die Brillengläser verringert. So kann eine leichte Tönung (12%) bei anstrengenden Lichtverhältnissen eine echte Wohltat sein, während eine starke Tönung (85%) einer Sonnenbrille entspricht.
Lensbest bietet Sonnenschutzgläser in den Tönungsfarben Braun (12 und 85%), Grau (12 und 85%), Blau (12%) und Grün (85%) an. Alle diese Farben haben gemeinsam, dass Sie die Farbwahrnehmung des Trägers kaum beeinflussen. Farben in der Umgebung werden, im Gegensatz zu andersfarbig getönten Sonnenschutzgläsern, kaum verfälscht und können so naturgetreu wiedergegeben werden. Dies ist vor allem für die Sicherheit im Straßenverkehr unerlässlich. Eine weitere Möglichkeit stellen selbsttöndende Brillengläser dar. Phototrope Gläser sind farblose Brillengläser, die sich durch Einwirkung von Sonnenlicht selbst einfärben und sich so den verschiedenen Lichtverhältnissen optimal anpassen. Das ist gerade bei wechselnden Lichtverhältnissen besonders praktisch. Diese selbsttönenden Gläser sind in den Farben Braun, Grau und Grün erhältlich. Bei Lensbest statten wir Ihre Brille mit den TRANSITIONS SIGNATURE GEN 8 Brillengläsern des Qualitätsherstellers MPO aus. Diese innovativen selbsttönenden Gläser bieten Ihnen u.a. eine besonders langanhaltende Leistung sowie Schutz, eine 30%ige schnellere Reaktivität und eine bis zu 3 Minuten schnellere Aufhellung - im Vergleich zu herkömmlichen phototropen Tönungen.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit Ihre Gläser mit einem Blaulichtfilter gegen digitalen Sehstress veredeln zu lassen. Der innovative Blaulichtfilter reduziert das blaue Licht, welches von digitalen Geräten wie dem Smartphone, Tablet oder PC ausgeht und sorgt selbst bei intensiver Bildschirmarbeit für ein entspanntes Sehen. Sogar nach einem langen Arbeitstag vor dem Computerbildschirm werden sich Ihre Augen noch frisch und agil anfühlen. Und auch wenn Sie nach Feierabend noch fernsehen, online shoppen oder ein E-Book lesen wollen, ist das mit dem Blaulichtfilter problemlos möglich. Bei Lensbest werden die Brillengläser mit Balanced Light Control (BLC) veredelt - ein spezieller, im Brillenglas eingebetteter, Blaulichtfilter der Qualitätsmarke MPO, der Ihre Augen bis zu fünf Mal zuverlässiger als herkömmliche Veredelungen schützt. Lassen Sie Ihre Brillengläser mit BLC veredeln für mehr Schärfe, Klarheit und Präzision auf höchstem Niveau.