Bei der Wahl der richtigen Brille müssen so einige Dinge beachtet werden: Für ein optimales Seherlebnis müssen natürlich die richtigen Brillengläser und die dafür richtigen Werte bestimmt werden. Gleichermaßen ist die richtige Brillenform ausschlaggebend, ob Ihnen die neue Brille steht oder nicht. Natürlich hat auch der eigene Geschmack einen erheblichen Einfluss darauf, ob es eher eine extravagante Cateye-Brille oder eine schlichtere, aber zeitlose rechteckige Brille werden soll. Doch viele Menschen vergessen beim Brillenkauf, darauf zu achten, dass Sie sich eine Brille in der richtigen Größe aussuchen. Das erkennt man zum Beispiel daran, wenn kleinere Menschen nahezu eulenartige Brillen auf der Nase tragen, die ihnen ständig von der Nase rutschen. Die Brillengröße hat sowohl einen maßgeblichen Einfluss auf die äußere Erscheinung eines Brillenträgers als auch auf den Tragekomfort und ist ausschlaggebend dafür, ob Sie nachher mit Ihrer Brille zufrieden sind oder nicht.
Vor dem Brillenkauf sollten Sie, wie oben bereits erwähnt, auf eine optimale Passform achten. Damit Ihre neue Lensbest-Brille nämlich auch angenehm zu tragen ist und einen guten Sitz bietet ist es wichtig, ebenso auf die richtige Größe zu achten. Am einfachsten ist es natürlich für diejenigen, die bereits eine Brille besitzen. Schnappen Sie sich dafür einfach ein Lineal, ein Maßband oder ähnliches und messen die benötigten Werte Ihrer alten Brille nach – natürlich nur, wenn Sie mit Ihrer aktuellen Brille zufrieden sind. Um die Brillengröße zu bestimmen, werden folgende Werte herangezogen: Die Frontgröße (auch: Frontbreite), die Bügellänge, die Stegbreite und natürlich die Glashöhe und –breite.
Um die Frontbreite auszumessen, müssen Sie das Lineal von dem äußerst linken zum äußerst rechten Punkt ansetzen. Die Frontbreite gibt somit die Strecke zwischen den beiden äußersten Punkten der Brillenfassung an.
Die Bügellänge misst die gesamte Länge des Brillenbügels, einschließlich des Knicks, den die meisten Brillenbügel zum Ohr hin aufweisen. Messen Sie dabei vom Scharnier bis zum äußersten Ende des Bügels.
Die Stegbreite gibt Auskunft darüber, wie breit die kürzeste Strecke über der Nasenauflage zwischen den beiden Gläsern ist.
Die Glashöhe gibt den Abstand zwischen dem oberen und dem unteren Glasrand wieder. Für Gleitsichtgläser muss die Höhe übrigens mindestens 28 mm betragen.
Die Glasbreite misst im Umkehrschluss die größtmögliche Differenz innerhalb des Brillenglases.
Wenn Sie nun die Brillenwerte ausgemessen und notiert haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Ihnen das bei der Entscheidung für eine optimale Brille helfen soll? Die Antwort darauf ist ganz einfach: Entweder schauen Sie sich zunächst eine schicke Brille an und lesen sich dann bei den Produkteigenschaften durch, ob die Werte ungefähr übereinstimmen oder Sie nutzen sofort unsere komfortable Filterfunktion. Denn mit dessen Hilfe können Sie die Brillen ganz bequem herausfiltern lassen, deren Frontgröße zu Ihnen passt: Dabei gibt es die drei Kategorien „S“, „M“ oder „L“ – ähnlich wie bei den Kleidergrößen. Unter „S“ fallen sämtliche Brillen, die eine Frontgröße kleiner als 130 mm aufweisen. Alle Brillen, deren Frontgröße zwischen 130 bis 135 mm liegt, gehören zur Kategorie „M“. Alles über 135 mm fällt dann selbstverständlich unter „L“.
Jeder Mensch ist individuell, so auch sein Gesicht. Deshalb ist es auch ganz natürlich, wenn einige Menschen sehr kleine Gesichter haben. Bei schmalen beziehungsweise kleinen Gesichtern wirkt eine viel zu große oder auch eine zu wuchtige Fassung schnell zu breit für die zarten Gesichtszüge oder schlimmstenfalls etwas kindlich. Sie müssen aber nicht zu einer Kinderbrille greifen! Eine rosafarbene Lillifee-Brille mag vielleicht an einer Sechsjährigen zuckersüß aussehen, sorgt aber bei Ihnen am Arbeitsplatz für so manche Lacher und schmunzelnde Gesichter. Machen Sie sich keine Gedanken, wir haben die Lösung für Sie und eine große Auswahl an Brillen für schmale Gesichter – für Frauen und selbstverständlich auch für Männer. In unserem Sortiment befinden sich viele stylische Brillenfassungen, die speziell für kleine Gesichter entwickelt wurden. Eckige Gläser, die nach oben hin leicht auslaufen, Cateye-Modelle oder pastellige Farben harmonieren gut mit zarten Gesichtszügen. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Brillen für schmale Gesichter finden sollen. Bei Lensbest nutzen Sie dafür ganz einfach unsere komfortable Filterfunktion „S“. Bei der Setzung dieses Filters sehen Sie nur alle Brillen, die eine kleine Rahmen-Front haben, und deren Front kleiner als 130 mm ist. Auch bei sonnigem Wetter müssen Sie nicht dauerhaft geblendet werden – selbstverständlich gibt es für Sie auch die richtige Sonnenbrille für ein schmales Gesicht. Die Nachfrage nach schmalen Brillen ist groß und die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen, egal ob Brillen für schmale Gesichter oder Sonnenbrillen für kleine Gesichter gesucht werden. Kleine Brillen – große Auswahl! Kleine Brillen für Erwachsene sind keine Seltenheit – stehen auch Sie zu Ihrer Gesichtsgröße und sehen sich unsere Brillen für schmale Gesichter an. Es ist garantiert auch etwas für Sie dabei!
Sie möchten jetzt sofort wissen, welche Brillengröße für Sie die richtige ist, ohne nerviges Ausmessen? Dann testen Sie einfach online, ob Ihnen die Lieblingsbrille überhaupt steht – mithilfe unserer komfortablen Online-Brillen-Anprobe. Warten Sie nicht länger und stillen Ihre Neugierde! Sie haben bestimmt schon die eine oder andere schicke Brille gesehen und möchten wissen, ob sie Ihren Vorstellungen entspricht und ob sie Ihrem Typ schmeichelt. Wenn Sie zunächst lieber einen Tipp haben möchten, welche Brille überhaupt zu Ihren Typ passt, dann befragen Sie doch unseren Brillenberater. Sie haben gesehen, dass es gar nicht so schwer ist, die richtige Brillengröße für sich herauszufinden. Und wenn Sie erst einmal wissen, welche Brillengröße Sie brauchen, macht das Brillenkaufen doch gleich viel mehr Spaß, stimmt´s?!