IC_Lensbest-Warenkorb_gefuellt Lensbest Logo Claim
Bitte warten...

Zylinder – Brillenwerte kurz erklärt

Lensbest-LensbestShop:/beratung/subpages/brillen-berater/Mathematischen_Zylinder-1280x510_B1.jpg

Zylinder: ein wichtiger Wert bei Hornhautverkrümmung

Zylinder ist ein Begriff, der Ihnen vielleicht aus dem Mathematikunterricht bekannt ist und den Sie mit dem 3D-Körper aus Deck-, Grund- und Mantelfläche in Verbindung bringen. Der Zusammenhang zwischen Geometrie und Augenoptik ist größer als Sie denken: Schauen Sie sich beispielsweise ein zylinderförmiges Trinkglas an. Dieses Glas besitzt mehrere Krümmungen. Bei Menschen mit Astigmatismus (Fachbegriff für Hornhautverkrümmung) kann die Hornhaut gegebenenfalls so ähnlich wie das Trinkglas aussehen und hat eben nicht die Form einer Halbkugel. Der Blick durch solche ein zylinderförmiges Trinkglas veranschaulicht, wie verzerrt die Umgebung bei einer Hornhautverkrümmung wahrgenommen wird. Wer von Astigmatismus betroffen ist, braucht daher ein speziell abgestimmtes Brillenglas und dafür Zylinderwerte.

Lensbest-LensbestShop:/beratung/subpages/brillen-berater/Zylinderförmiges_Trinkglas_535x301.jpg

Was bedeutet Zylinder-Wert bei der Brille?

Was genau der Wert Zylinder für die schicke Brille und die Herstellung der Gläser bedeutet, ist eigentlich recht simpel zu verstehen. Im Prinzip gibt der Zylinderwert lediglich an, wie stark die durch die Hornhautverkrümmung verursachte Verzerrung ist.

Kurzinfo – Hornhautverkrümmung: Bei einer Hornhausverkrümmung werden die einfallenden Lichtstrahlen stabförmig (auf einer Brennlinie, daher auch Stabsichtigkeit) auf der Netzhaut abgebildet und nicht punktförmig, wie es eigentlich sein sollte. Für die Brillengläser bedeutet das, dass es keine normalen sphärischen Gläser sind, die die Form einer Halbkugel haben, sondern Gläser mit unterschiedlichen Krümmungen, die die Hornhautverkrümmung ausgleichen.

Lensbest-LensbestShop:/beratung/subpages/brillen-berater/Vertikale_Verzerrung_Obstkorb_535x301.jpg

Ein wichtiger Wert, der bei Astigmatismus untrennbar mit dem Zylinder verknüpft ist, ist die Achse. Mithilfe der Achse wird nämlich angegeben, in welche Richtung die Verzerrung ausgeglichen werden muss. Der Zylinder ist bei der Brille wiederum derjenige Wert, der die vorliegende Hornhautverkrümmung in Dioptrien korrigiert.

Zylinder: Brillenpass einfach verstehen

Da es sich bei Zylinder um die Angabe der Hornhautverkrümmung in Dioptrie handelt, muss hier ebenfalls wie bei anderen Fehlsichtigkeiten (Kurz- oder Weitsichtigkeit) auf das jeweilige Vorzeichen (+ oder -) geachtet werden. Wenn Sie einen Brillenpass besitzen, befindet sich dort die Abkürzung ZYL oder CYL. Dort müssen aber nicht zwangsläufig Werte eingetragen sein. Wenn Sie keine Hornhautverkrümmung haben, steht an dieser Stelle die 0, ansonsten in der Regel Werte zwischen -3 und + 3, gemessen in 0,25er Schritten. Wie Sie sehen, ist es absolut keine Zauberei, den Brillenpass und Werte wie Zylinder im Zusammenhang zur Brille zu verstehen, stimmt´s?!

Beliebte Brillen