Lensbest Datenschutzbestimmungen
4Care GmbH
Wissenschaftspark
Fraunhoferstr. 17
D-24118 Kiel
Telefon:+ 49 431 88 11 88
Fax:+ 49 431 88 11 66
E-Mail: feedback@4care.de
Auf Verlangen werden wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten erteilen sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Wenn Sie dies wünschen, senden Sie bitte eine Nachricht an feedback@4care.de. Ebenso sind wir verpflichtet, auf Verlangen, die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
Wir legen viel Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung halten wir uns an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG") und des Telekommunikationsgesetzes ("TKG").
Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, wenn Sie unsere Webseite besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.
Bevor diese Daten an uns übermittelt werden, verschlüsseln wir sie mit dem TLS (Transport Layer Security) Verfahren. Es gehört zu den sichersten und gebräuchlichsten Verfahren im Internet.
Jetzt herunterladen und ausdrucken (PDF, 48 KB)
Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie über nachfolgenden Link jederzeit ändern und Ihre Einwilligungen frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
Cookie-Einstellungen verwalten
- Was sind personenbezogene Daten?
- Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z. B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung, Benutzernamen und Passwörter (verschlüsselt) etc. Durch personenbezogene Daten kann somit auf die Identität einer Person rückgeschlossen werden.
Dienstanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die 4Care GmbH, Wissenschaftspark, Fraunhoferstr. 17, 24118 Kiel, Bundesrepublik Deutschland, vgl. dazu unser Impressum.
- Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
-
(1) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;
(2) Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
(3) Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;
(5) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte auch Ziffer 23. unten;
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
(7) Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen.
(8) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie weiter unten. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
(9) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an feedback@4care.de oder an die oben genannte Adresse.
- Datenkategorien
-
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten (wie zum Beispiel Firma, ggf. Ansprechpartner, Adresse), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, Sehwerte, ggf. Zahlungs- und Verzugsinformationen. Siehe hierzu die obenstehenden Informationen.
- Automatisierte Entscheidungsfindung
-
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.
- Aufsichtsbehörde
-
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel,
Tel.: +49 431 988-1200, Fax: +49 431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Homepage: www.datenschutzzentrum.de
- Wann speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und wofür werden Sie verwendet?
- Wir erheben in begrenztem Umfang Daten, um Ihnen Ihre Bestellung zuzusenden oder Ihnen bedarfsgerechte Angebote unterbreiten zu können.
Wir erheben personenbezogene Daten:
- Im Rahmen Ihres Besuchs und Ihrer Bestellung im Webshop
- Bei der Registrierung für das Kundenkonto
- Bei einer Fotoanprobe und/oder PD-Tool Nutzung (Messung der Pupillendistanz, z.B. mit Hilfe eines Fotos)
- Wenn Sie etwas in den Warenkorb legen
- Beim Abonnement unseres Newsletters
- Gesundheitsdaten (Sehwerte zum Zwecke der Vertragserfüllung; in Produktionsstätten, u.a. Schleifwerkstätten und ggf. Partneroptiker)
- Im Kontaktformular, auch Anrufe auf Ihren Wunsch (Rückrufwunsch)
- Bei einer Terminvereinbarung
- Einsatz von Tools für unsere Werbung
- Bei der Abgabe einer Produktbewertung
Hierbei beziehen wir uns vor allem auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Art. 6, Abschnitt. (1) b):
1. Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
Wir ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Ihren Warenkorb, von jedem beliebigen Gerät aus (beispielsweise: Tablet, Smartphone, Laptop, usw.). Um diesen Service anzubieten, speichern wir die Artikel in Ihrem Warenkorb. Die Speicherung erfolgt ausschließlich für diesen Service und zu keinem anderen Zweck.
Sofern auf unseren digitalen Angeboten die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, bitten wir Sie, für sich selbst zu prüfen, welche Daten Sie uns gegenüber preisgeben möchten. Die als solche gekennzeichneten Pflichtfelder benötigen wir zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Ihres Auftrags.
Wir verwenden Ihre Daten mit dem Anspruch, Ihnen ein bestmögliches Einkaufs- und Serviceerlebnis zu bieten. Dabei gehen wir verantwortungsvoll mit Ihren Daten um.
Wir verwenden Ihre Daten im Einzelnen für:
- Die Abwicklung Ihrer Bestellung
- Die Aussendung von postalischen Werbemitteln
- Die Aussendung unseres E-Mail Newsletters
- Die Aussendung von SMS zu Werbezwecken und um Sie über den Stand Ihrer Lieferung zu informieren
- Die Zusendung unserer Warenkorb-Erinnerung
- Eigene Marketingzwecke wie nutzerbasierte Onlinewerbung
- Die Aussendung der Produktbewertungs-E-Mails
- Eigene Analysen und Statistikzwecke
- Die Optimierung unseres Serviceangebotes, ggf. auch mit unseren Partneroptikern
- Personenbezogenen Auswertungen
- Die Veröffentlichung von Gewinnern eines Lensbest Gewinnspiels. Dies erfolgt stets in anonymisierter Form, zum Beispiel: Hans M. aus München
Insbesondere achten wir dabei darauf, dass unser Angebot bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So bemühen wir uns unter Verwendung von Wahrscheinlichkeitswerten Ihnen idealerweise nur die Werbeinhalte zu präsentieren, die für Sie interessant sind. Basis unserer Auswertungen sind insbesondere die von Ihnen uns gegenüber gemachten Angaben sowie Ihre Bestelldaten.
- Über welchen Zeitraum behalten/nutzen wir Ihre persönlichen Daten?
- Die Nutzungsdauer Ihrer persönlichen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verwendung, für den Ihre persönlichen Daten gesammelt wurden. Auch wenn wir Ihnen an dieser Stelle keine genaue Nutzungsdauer nennen können, möchten wir Ihnen versichern, dass wir Ihre persönlichen Daten nur so lange nutzen und behalten, wie es wirklich nötig ist und/oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind und/oder bis Sie der Nutzung Ihrer persönlichen Daten widersprechen.
- Geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?
- Wir verzichten auf die kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte und betreiben keinen Adresshandel. Ihre Daten geben wir an Geschäftspartner weiter:
- Für den Versand von Bestellungen, Werbemitteln und Gewinnspielpreisen
- Für die Abwicklung Ihrer Zahlungen
- Schleifwerkstätten und Brillenhersteller sowie Partneroptiker
- Zur Paketankündigung
- Ggf. im Rahmen von Bonitätsprüfungen
- Nur wenn der Partner unseren Datenschutzstandards verpflichtet ist
Sofern es für die Auftragsabwicklung und die Bewerbung unseres eigenen Produkt- und Dienstleistungsangebots erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten an unsere Partnerunternehmen, die uns bei der Kundenbetreuung, der Auslieferung unserer Produkte sowie bei der Erstellung und dem Versand unserer Werbematerialien unterstützen.
Wir weisen ausdrücklich unter Angabe der Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 h) DSGVO darauf hin, dass wir zum Zwecke der Vertragserfüllung die bei der Bestellung eingegebenen Sehwerte und optischen Parameter an unsere Auftragnehmer (i. W. Produktions- und Schleifstätten) sowie - bei Inanspruchnahme oder veranlasster Sehwertermittlung (Sehtest) - an unsere Partneroptiker weitergeben.
Zu den Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 DSGVO gehören ggf. auch Name, Adresse oder Email-Adresse, wenn aufgrund deren Angabe im Zusammenhang für Dritte erkennbar werden kann, dass Sehhilfen benötigt werden (z.B. Versand eines Paketes mit unserem Logo oder einer Email mit uns als Absender).
Die Gesundheitsdaten werden im Kundenprofil gespeichert. Die Daten werden nach den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, wenn die Einwilligung widerrufen oder das Kundenprofil gelöscht wird.
Sofern die Auslieferung Ihrer Bestellung direkt durch die Hersteller erfolgt, übermitteln wir Ihre Daten an unsere Vertriebspartner.
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Unsere Partner wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet. Insbesondere ist es unseren Partnern nicht gestattet, die Daten unserer Kunden für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben.
Zum Zweck des Paketversandes und der Paketankündigung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an mindestens einen der folgenden Paketdienstleister weiter: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, D-53113 Bonn; DHL Paket GmbH, Sträßchenweg 10, D-53113 Bonn; DHL Express Germany GmbH, Heinrich-Brüning-Str. 5, D-53113 Bonn.
Sofern Sie Waren an eine DHL Paketstation lassen möchten, leiten wir Ihre Kundennummer, Ihren Namen sowie Ihre Rechnungsanschrift an die DHL Paket GmbH, Charles-de-Gaulle-Str. 20, D-53113 Bonn zum Zwecke des Identitätsabgleichs weiter, um sicherzustellen, dass die angegebenen Daten korrekt eingegeben wurden und um Missbrauch vorzubeugen.
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger können unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner sein.
- Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
- Melden Sie sich zum Bereich "Mein Konto" an oder geben Sie eine Bestellung auf, so werden persönliche Daten an uns übermittelt. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, verschlüsseln wir sie mit dem TLS-Verfahren. Dies ist das zurzeit gängigste und sicherste Übertragungsverfahren im Internet. Es wird immer dann eingesetzt, wenn sensible Daten übertragen werden.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
- Wir haben komplexe technische Maßnahmen implementiert, die sicherstellen sollen, dass Ihre persönlichen Daten vertraulich und sicher verarbeitet werden.
- Wir haben Restriktionen im Einsatz, die Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugang, fremder Überwachung, fremder Nutzung oder fremder Übertragung schützen sollen.
- All unsere Mitarbeiter, die Zugang zu persönlichen Daten haben, sind zur Geheimhaltung verpflichtet oder haben ähnliche Vereinbarungen auferlegt bekommen, die sie verpflichten, unseren Datenschutzvereinbarung und unsere Verschwiegenheitsklauseln einzuhalten.
- All unsere Geschäftspartner und Dienstleister, mit denen wir persönlichen Daten teilen, sind dazu verpflichtet, unsere Datenschutzvereinbarung und Verschwiegenheitsklauseln einzuhalten.
- Wir veranstalten regelmäßige Datenschutz-Trainings für unsere Mitarbeiter sowie Geschäftspartner und Dienstleister, die Zugang zu persönlichen Daten haben.
- Was sind Zugriffsdaten und werden diese gespeichert?
- Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.
Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Ihr Browser-Verhalten auf unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Datum und Zeit der besuchten Seiten, Suchbegriffe, Informationen über das benutzte Endgerät (z. B. Hardware Modell, System Version, Unique Device Identifier, Internet Protokoll Adresse, Hardware Einstellungen))
- Was sind Cookies?
- Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Seite akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren.
Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- Setzt Lensbest Cookies ein?
- Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
- Spracheinstellungen
- Artikel in einem Warenkorb
- Login-Informationen
- Zugriff über einen Werbekanal
- Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe / Merken von Suchbegriffen
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
- Login-Informationen
- Aufgerufene Produkte
- Gespeicherte Produkte im Warenkorb oder Merkzettel
- Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten mittels eines sog. Cookie-Consent-Tools eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung und die Cookie-Einstellungsmöglichkeiten.
- Rechtsgrundlagen für die Verwendung von Cookies
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Cookie-Consent-Tool
- Unsere Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool von Usercentrics. Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle Ihrer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät gesetzt werden. Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die von Ihnen getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server des Anbieters des Cookie-Consent-Tools übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unserer Website. Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch den Anbieter des Cookie-Consent-Tools finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen, abrufbar unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.
- Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit in Bezug auf Cookies
- Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Sie können Cookies für die Besuchs- und Werbe-Analyse auf unserer Seite deaktivieren. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Wir verwenden teilweise persistente Cookies mit einer Gültigkeit von 30 o. 60 Tagen (bei jeder neuen Website Session wird das Cookie erneuert, so dass die Laufzeit von vorne beginnen kann. Insgesamt werden persistente Cookies maximal 48 Monate gespeichert). Sie verbleiben auf Ihrem Computer, um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden. Um die Warenkorbfunktion für eine Bestellung nutzen zu können, müssen bitte Cookies zugelassen werden. Ansonsten bitten wir Sie, Bestellungen über unsere kostenlose Hotline: 0800 / 53 67 22 73 (Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr, gebührenfrei) aufzugeben.
- Nutzung von Funktionen unserer Website
- Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
Wenn Sie uns nicht Ihre vollständigen und korrekten Daten mitteilen (oder wenn Sie uns nicht informieren, falls Ihre Daten aktualisiert werden müssen), kann es sein, dass wir diese zusätzlichen Leistungen nicht wie gewünscht erbringen können.
- Kontaktformular
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns über das Formular "Kontakt" verschlüsselt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zuzusenden. Hier können Sie z.B. Fragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen stellen.
Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in unserer Eingabemaske um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name, Vorname sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren Mitteilungstext. Neben den Pflichtfeldern können Sie auch zusätzliche Informationen angeben. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden.
Diese abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist – Partnerfirmen der 4Care GmbH ein. Dies können beispielsweise sein: Unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO oder Ihre Einwilligung, falls Sie uns eine solche erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung bearbeiten bzw. beantworten zu können.
- Freitextfelder Kontakt/Kommentarfunktion
Wenn Sie uns Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.
- Produktbewertungen
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Befragungen unserer Kunden durchführen, da wir stets an Ihrer Meinung über unser Produkt- und Dienstleistungsangebot interessiert sind.
Sie erhalten regelmäßig von uns per E-Mail die Bitte um Ihre Produktbewertung. Diese E-Mail erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Dabei halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung eigener Produkte, die Sie bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben haben. Sie können dieser Produktbewertungs-E-Mail jederzeit unter feedback@4care.de widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
- Produktionsstätten und Labor
Ihre Daten werden an Produktionsstätten zur Herstellung von individuellen Korrekturbrillen weitergegeben.
- Werbung
- Wenn Sie in unserem Webshop eingekauft und uns dabei Ihre Email-Adresse und/oder Handynummer mitgeteilt haben, dürfen wir Sie per Email oder per SMS über ähnliche Produkte, Neuigkeiten und Spezialangebote informieren. Wir sind Teil der Essilor Unternehmensgruppe. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Nutzung Ihrer Email-Adresse und/oder Handynummer zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen. Der Widerspruch ist über einen Link in der jeweiligen Email oder per E-Mail an feedback@4care.de bzw. per Anruf unter 0800 / 53 67 22 73 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr, kostenlos) möglich.
- Nutzung der Blog-Funktionen
- In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu relevanten Themenbereichen veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Wenn Sie einen Kommentar einreichen, wird dieser bei dem entsprechenden Beitrag veröffentlicht und dabei der von Ihnen angegebene (ggf. pseudonyme) Nutzername angezeigt. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir intern Ihre E-Mail- und IP-Adresse, wobei letztere automatisch gelöscht wird, sobald wir Ihren Beitrag zur Kenntnis genommen haben. Dies beruht darauf, dass wir unter Umständen für die Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte haften können. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung von uns geprüft. Wenn rechtswidrige oder unangebrachte Inhalte enthalten sind, behalten wir uns vor, diese Inhalte nicht zu veröffentlichen.
- Tools und Tracking zur Optimierung von Service und Werbung
- Neben essentiellen Tools und Services können auf Basis der jeweiligen Einwilligungen im Cookie-Consent-Tool nachfolgende Werbetools und Services zur Anwendung kommen:
- Google Analytics
- Als Webanalysetool setzen wir auf unserer Website "Google Analytics" ein:
Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Diese Maßnahme soll verhindern, dass Google IP-Adressen mit Personendaten zusammenführen kann. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder des Cookie-Consent-Tools verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenen-falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir nutzen Google-Analytics für Display-Werbung. Hierbei nutzen wir die Google Analytics-Funktion „Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen“, in deren Rahmen von über interessenbezogene Werbung von Google erlangte Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) von uns in Google Analytics verwendet werden. Über die Anzeigeneinstellungen können Sie Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Einstellungen für das Google Display-Netzwerk anpassen.
Trackingtools: Google Analytics von der Datenspeicherung ausschließen.
- Google Tag Manager
Der Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tools und weiteren Diensten. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Webseite hinterlegt wird, um z. B. vorgegebene Nutzungsdaten zu erfassen. Das Tool kommt ohne den Einsatz von Cookies aus und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er sorgt für die Auslösung anderer Tags, um weitere Tools nachzuladen. Teilweise werden die Daten auf einem Server in den USA gespeichert. Weitere Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
- Nutzung von Google reCAPTCHA
Auf unseren digitalen Angeboten setzten wir den reCaptcha Dienst von Google ein, um uns vor Spam und Missbrauch zu schützen. Dieser Dienst dient der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung durchgeführt wurde.
Um dies festzustellen, setzt Google bei Ihrer Benutzung des reCaptcha Dienstes ein Cookie in Ihren Browser und erhebt und verarbeitet folgende Daten:
- Referrer URL (Adresse der Seite auf der das Captcha verwendet wird)
- Browser, Browsergröße und -auflösung, Browser-Plug-Ins, Datum, Spracheinstellung
- Mouse- bzw. Touch-Events innerhalb des reCaptcha Kästchens
- Zuordnung zu einem Google-Account (sofern Sie bei Benutzung des reCaptcha Dienstes gerade bei Google angemeldet sind, wird dies erkannt und zugeordnet)
Ihr Eingabeverhalten (z. B. Beantwortung der reCAPTCHA Frage, Eingabegeschwindigkeit in die Formularfelder, Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder durch den Nutzer) wird verwendet, um die Mustererkennung bei Google zu verbessern.
Weiterhin liest Google die Cookies von anderen Google Diensten wie Gmail, Search und Analytics aus. Alle genannten Daten werden verschlüsselt an Google gesendet. Googles anschließende Auswertung entscheidet darüber, in welcher Form das Captcha auf der Seite angezeigt wird - in Form einer Checkbox oder per Texteingabe. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt. Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.
Selbstverständlich können Sie der Datenerhebung durch den reCaptcha Dienst von Google mit Wirkung für die Zukunft auf unseren Webseiten widersprechen. Leider können Sie dann aber nicht mehr alle Funktionen auf unseren digitalen Angeboten nutzen.
Diese Website benutzt zudem Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd. („Hotjar“), Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe. Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z. B. Mausbewegungen und -Klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Hotjar verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. Außerdem werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und werden von uns oder von Hotjar nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen des DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out.
- ReMarketing-Software
- Wir verwenden ReMarketing-Software von mehreren Anbietern (Google Inc., Microsoft Bing Ads, AWIN AG, Criteo SA, Facebook Inc.) zur Optimierung des Internetangebots („Tool“). Das Tool speichert in Cookies Informationen, aus denen sich auf die Nutzung unserer Website schließen lässt und die verwendete IP-Adresse gespeichert wird. Diese Daten werden an die Anbieter (Google Inc., Microsoft Bing Ads, AWIN AG, Criteo SA, Facebook Inc.) übertragen und dort gespeichert. Die Anbieter (Google Inc., Microsoft Bing Ads, AWIN AG, Criteo SA, Facebook Inc.) werten diese Daten aus, um Ihre Nutzung unserer Website festzustellen, um uns über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu berichten und um weitere hiermit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Drittanbieter schalten Werbeanzeigen auf Websites im Internet und verwenden auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies, die auf der Grundlage Ihrer vorherigen Besuche auf unserer Website gespeichert sind.
Die Anbieter (Google Inc., Microsoft Bing Ads, AWIN AG, Criteo SA, Facebook Inc.) werden diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich zulässig ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag des Anbieters verarbeiten. Die Anbieter (Google Inc., Microsoft Bing Ads, AWIN AG, Criteo SA, Facebook Inc.) werden Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen, die bei dem Anbieter aus anderem Anlass gespeichert sind oder gespeichert sein sollten. Sie können die Installation der Cookies verhindern, indem Sie Ihren Internet-Browser entsprechend einstellen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Sie unsere Website nicht in vollem Umfange nutzen können, da Funktionen teilweise von der Aktivierung der Cookies abhängen. Soweit Sie unsere Website aufrufen und nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung der Tools einverstanden.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Rufen Sie bitte hierzu die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung, die Seite zur Deaktivierung von Werbung durch Criteo SA, die Seite zur Deaktivierung von Werbung durch AWIN AG sowie die Seite zur Deaktivierung von Facebook-Werbung auf. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Ergänzenden Informationen zu den Datenschutzprinzipien von Google finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy.
- Gutscheinangebote und Vorteilsangebote der Sovendus GmbH:
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
- loopingo
Auf der Bestellabschluss-Seite übermitteln wir zu Optimierungszwecken
Bestellwert mit Währung und Couponcode an die loopingo GmbH, Nymphenburger Str. 12, 80335
München. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug
auf loopingo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes
Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt
sich aus unserem Bedarf, effektive Werbeanzeigen zu schalten, die
unsere Website für Sie und andere potenzielle Kunden interessanter
machen und unsere Werbungskosten zu optimieren. Weitere Informationen
zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die loopingo GmbH entnehmen Sie
bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter
https://www.loopingo.com/data-privacy.
- AWIN
Diese Webseite ist Teilnehmer des Partnerprogramms der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. AWIN ist ein Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern oder anderen Medien auf den Webseiten verschiedener Werbepartner. Auf unserer Webseite ist die Tracking-Lösung von AWIN eingebunden, um damit die Erfolgsbewertung und leistungsgerechte Vergütung unserer Werbepartner vornehmen zu können. Beim Aufruf dieser Seite durch den User werden seine Bestelldaten – ohne Personen- und Produktbezug – sowie gängige technische Informationen über den Webshop-Besuch einschließlich der IP-Adresse des Users an AWIN übermittelt. Die IP-Adresse wird seitens AWIN pseudonymisiert gespeichert. Für die Zwecke der Wiedererkennung und Zuordnung der User werden von AWIN die sog. Cookies eingesetzt. Die durch den Tracking-Pixel und die Cookies erzeugten Daten über die Benutzung dieser Website und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von AWIN übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von AWIN an Vertragspartner von AWIN weitergegeben werden. Wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten durch AWIN widersprechen möchten, können Sie den Dienst hier deaktivieren. Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH.
- LivePerson
Diese Website verwendet LivePerson, eine Software der LivePerson Incorporation. LivePerson verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Interaktion in Form eines Live-Engagements bzw. Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Darüber hinaus können folgende Daten bei Interaktionen mit den Liveperson-Widgets erhoben, verarbeitet und gespeichert werden: Inhalt des Chats, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie übertragene Daten wie E-Mail-Adresse, Name, Kundennummer und personenbezogene Daten die bei Verwendung des Tools freiwillig für den Live-Chat zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Liveperson unter https://www.liveperson.com/policies/privacy.
- PushAlert
PushAlert ist eine Dienstleistung der InkWired Technologies Pvt. Ltd., C-101, Mahesh Nagar, Jaipur, Rajasthan (Indien). Beim Aufruf der Lensbest-Website wird beim Besucher ein Cookie über den PushAlert Adserver gesetzt, welches einen Verweis auf sein Surfverhalten enthält. Die darüber eingeholten Informationen dienen zur individuellen und personalisierten Ansprache des Besuchers über die Lensbest-Website und über Werbeplatzierungen auf Drittwebseiten, welche in Verbindung mit PushAlert stehen. Sie können Ihre erhobenen Daten jederzeit unter dem untenstehenden Link löschen. Über diesen Link wird ein Opt-Out-Cookie durch den Browser gesetzt. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von PushAlert entnehmen.
Zum Abmelden hier klicken.
- Cloudinary
Dies ist ein cloudbasierter Bild- und Videoverwaltungsdienst, um die Webseite schneller zu machen: Cloudinary Ltd, 3400 Central Expressway, Suite 110 Santa Clara, CA 95051, United States of America. Weitere Informationen unter: https://cloudinary.com/blog/yet_another_gdpr_blog_post. Zu den Nutzungsbedingungen: https://cloudinary.com/privacy.
- Preisvergleiche
Wir bieten unsere Produkte auch auf den folgenden Preisvergleichsplattformen an:
Billiger.de, solute GmbH, Zeppelinstraße 15, 76185 Karlsruhe; nähere Informationen zu den Datenschutzhinweisen: https://company.billiger.de/service/datenschutzunterrichtung/index.php.
Guenstiger.de, guenstiger.de GmbH, Deichstraße 34 D-20459 Hamburg; nähere Informationen zu den Datenschutzhinweisen: https://www.guenstiger.de/Text/Datenschutz.html.
Connexity, Connexity Inc., 2120 Colorado Ave., Suite 400, Santa Monica, CA 90404, United States of America; nähere Informationen zu den Datenschutzhinweisen: https://connexity.com/de/datenschutzrichtlinie/.
- Mapp
Dies ist eine Customer Intelligence- und Digital Marketing-Plattform: Mapp Digital Germany GmbH, weitere Informationen unter: https://mapp.com/de/privacy/.
- Trustpilot
Dies ist ein Überprüfungsdienst. Dieser Service sammelt Bewertungen, um Feedback zu erhalten: Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5th floor, 1112 Copenhagen, Dänemark, weitere Informationen unter: https://support.trustpilot.com/hc/de/articles/360001390267-%C3%9Cberblick-%C3%BCber-den-Datenschutz-f%C3%BCr-Bewerter.
- Facebook Pixel
-
Diese Website verwendet den Dienst „Facebook Pixel“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir verwenden den Facebook Pixel, um Ihnen und anderen möglicherweise interessierten Nutzern Werbung auf Facebook und anderen Websites anzeigen und um die Wirkung unserer Werbung messen zu können. Durch das Facebook Pixel baut Ihr Browser eine Verbindung mit Facebook auf und setzt für 180 Tage ein Cookie mit der Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben. Sofern Sie bei Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers;
b) als eingeloggte Nutzer des Sozialen Netzwerks Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.
c) durch Deaktivierung auf der Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org.
d) durch Deaktivieren der entsprechenden Auswahl auf unserer Consent-Management-Plattform, die Sie über folgenden Link erreichen können: Cookie-Einstellungen
Wir haben mit Facebook einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 26 DSGVO geschlossen, dessen Bedingungen Sie hier einsehen können.
Weitere Informationen darüber, wie Facebook persönliche Daten verarbeitet, einschließlich der Möglichkeiten, Ihre Betroffenenrechte gegenüber Facebook Irland auszuüben, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
- Was geschieht bei eingebundenen YouTube-Videos?
- Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebunden, die bei YouTube (verantwortlich ist die Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gespeichert, aber auf unserer Website direkt abspielbar sind. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie die Videos auf unseren Seiten zunächst aktivieren.
Wenn Sie die Videos aktivieren oder abspielen, können Cookies von YouTube bzw. DoubleClick auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Daten zu YouTube oder DoubleClick by Google (beide Google, USA) übertragen werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers.
Zwecke und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube bzw. DoubleClick by Google entnehmen Sie bitte den Informationen bei Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube bzw. DoubleClick by Google durch die Nutzung unserer Website Daten über Sie erhält, dürfen Sie die Videos nicht aktivieren.
Die Datenübertragung erfolgt nach Aktivierung des Videos unabhängig davon, ob Sie bei YouTube bzw. Google ein Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, können diese Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos aus Ihrem YouTube bzw. Google Konto ausloggen.
- Wie sicher ist das Bezahlen bei Lensbest?
- Die Speicherung Ihrer Bank- bzw. Kreditkartendaten ("Zahlungsdaten") erfolgt freiwillig und soll lediglich den Komfort bei Ihrer nächsten Bestellung erhöhen (Sie brauchen die Zahlungsdaten dann nicht erneut einzugeben). Die Anzeige erfolgt stets verschlüsselt.
- Wir sichern Ihre Zahlungsdaten gegen den Zugriff unberechtigter Dritter und Missbrauch. Die Übertragung der Zahlungsdaten erfolgt mit dem anerkannten Sicherheitsverfahren SSL nur an die für die Durchführung des Auftrages mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Kreditinstitute, Logistikunternehmen und Zahlungsdienstleister.
Ihre Kreditkartendaten werden gemäß den gesetzlichen Anforderungen nicht bei uns im Haus, sondern in unserem Auftrag und auf unsere Weisung bei unserem zertifizierten Partnerunternehmen Payone GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Payone erhalten Sie unter: https://www.payone.com/dsgvo/.
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU Datenschutz- Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO.
Wir bieten die Bezahlung per Rechnung mittels des Zahlungsdienstes "Klarna" an, der von der Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm (“Klarna”) betrieben wird. Wenn Sie die Bezahlung per Rechnung via Klarna wählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Klarna übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzhinweisen von Klarna abrufbar unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/lensbest/de_de/privacy. Klarna seinerseits prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien in Übereinstimmung mit den vorgenannten Datenschutzbestimmungen.
Nutzen Sie den Zahlungsdienst Amazon Pay, verwenden wir Ihre Rechnung- und Ihre Lieferadresse sowie Ihre E-Mail-Adresse von Amazon Pay und leiten Warenkorbdetails an Amazon Pay weiter, damit Amazon Pay Ihre Bestellung korrekt zuordnen kann.
Wir bieten die Bezahlung in unserem Webshop via des Zahlungsdienstes "PayPal" an, dessen Anbieter die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“) ist. Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von PayPal abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.
- Bitte beachten Sie alle Informationen zu den Zahlungsarten
- Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Zahlungsarten finden Sie im Shop unter "Zahlung".
- Wie kann ich der Nutzung meiner Daten widersprechen oder eine Auskunft über meine Daten erhalten?
-
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung um öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die E-Mailadresse feedback@4care.de
- Informationen zum Widerrufsrecht
-
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die E-Mailadresse feedback@4care.de
- Hinweis auf mangelnde Vertraulichkeit bei Internetkommunikation
- Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation über das Internet, (z. B. per E-Mail) keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
- Änderungen der Datenschutzbestimmungen
- Wir überprüfen regelmäßig die Rechtmäßigkeit unserer Datenschutzbestimmungen, insbesondere um sicherzustellen, dass sie mit eventuellen neuen Gesetzen und Regelungen hinsichtlich der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten übereinstimmen. Auch wenn sich diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit ändern sollten, werden wir Ihre Rechte nicht beschränken, ohne vorab Ihre explizite Zustimmung eingeholt zu haben.
Haftungsausschluss
- Haftung für Inhalte
- Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
- Haftung für Links
- Unsere Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
- Datenschutzbeauftragter
-
Unser Datenschutzbeauftragter (externer
Datenschutzbeauftragter) ist die
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21
20354 Hamburg
Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Daten wenden Sie sich
gerne an
datenschutz@4care.de
Sollten Sie direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten
kommunizieren wollen (beispielsweise, weil Sie ein besonders
sensibles Anliegen haben), kontaktieren Sie diesen bitte auf dem
Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken
aufweisen kann. Bitte geben Sie bei der Anfrage an, dass sich ihr
Anliegen auf die Firma 4Care GmbH bezieht.
Stand: 06. Juni 2023