Sag der Rot-Grün-Schwäche adé!

Sag der Rot-Grün-Schwäche adé!

Martin im Interview

Schon gewusst? Bei Lensbest bieten wir nun auch Brillen an, die eine Rot-Grün-Schwäche ausgleichen. Im Zuge unserer Recherche haben wir herausgefunden, dass mehr Menschen von einer Rot-Grün-Schwäche betroffen sind, als zunächst angenommen. Das betrifft vor allem das männliche Geschlecht, welches erblich bedingt eine höhere Wahrscheinlichkeit aufweist, eine Rot-Grün-Schwäche zu entwickeln. Die Dunkelziffer ist hierbei nicht außer Acht zu lassen, da viele Menschen erst spät oder auch gar nicht feststellen, dass sie farbenblind sind.

Neugierig geworden? Mehr zum Thema Farbenblindheit gibt es hier:

Zum Beitrag

Brillen für Farbenblinde im Test

Martin ist nicht nur Geschäftsführer einer Marketing-Agentur, sondern auch Ehemann und stolzer Papa. In der Schulzeit fand er heraus, dass er, so wie ca. 9% aller Männer, eine Rot-Grün-Schwäche hat. Martin ist also der perfekte Kandidat, um unsere Brillen für Farbenblinde Mal genauer unter die Lupe zu nehmen, diese zu bewerten und ihre Alltagstauglichkeit zu testen. Vorab durfte Martin sich ein Brillenmodell aussuchen, welches dann mit der speziellen Tönung veredelt wurde. Martin hat sich für das Modell „Jalo“ von Lennox Eyewear entschieden. Die Brillen werden mit Tönung, einem Brillenputztuch und einem Etui geliefert. Da es sich bei der Technologie der getönten Gläser, um eine Neuheit handelt, können die Brillen bislang nur ohne Sehstärke bestellt werden.

brille für farbenblinde

So macht sich die Rot-Grün-Schwäche bei Martin bemerkbar

Bevor Martin uns seine Erfahrungen mit der Brille geschildert hat, wollten wir zunächst mehr über seine Rot-Grün-Schwäche erfahren. Er erzählte uns, dass er damals zu Schulzeiten mal „den klassischen Test mit Punkten“ gemacht habe, bei dem er dann feststellen musste, dass er Schwierigkeiten hat Rot und Grün voneinander zu unterscheiden. Wichtig ist es hierbei zu erwähnen in welchen Situationen ihm die Unterscheidung schwerfällt. Wenn er mit dem Auto an einer Ampel steht, dann kann er Rot und Grün sehr gut voneinander unterscheiden, da die Farben klar getrennt voneinander sind. Die Schwierigkeit die beiden Farben zu unterscheiden liegt dann vor, wenn die Farben beispielsweise in kleinen Flächen vorkommen, oder direkt nebeneinander sind.  Für Martin ist es dann schwer zu erkennen welche Fläche Rot und welches Grün ist. Zusammen ergeben die Farben bei ihm eine einheitliche Fläche, in der er die einzelnen Farben nicht voneinander unterscheiden kann. Schwierigkeiten die Farben voneinander zu unterscheiden hat er teilweise auch, wenn er von dem Computer sitzt. Zusammenfassend lässt sich hier sagen, dass Martins Rot-Grün-Schwäche eher situativ auftritt.

Wie gefällt Dir die Brille?

Uns interessiert natürlich Martins Eindruck von der Brille. Daher haben wir ihn gefragt, wie er die Brille optisch bewerten würde, wie ihm die Auswahl und das Preis-Leistungs-Verhältnis gefällt und ob er schon vorab mal Brillen für Farbenblinde getestet hat:

Ich hatte bereits davon gehört, dass es Brillen gibt, die eine Verbesserung der Rot-Grün-Schwäche bewirken sollen, habe mich aber nicht intensiv damit beschäftigt. Anfangs hatte ich mal darüber nachgedacht mir so eine Brille zuzulegen, aber habe es dann doch gelassen. Als Lensbest auf mich zu kam und fragte, ob ich so eine Brille testen möchte, habe ich mich aber sehr gefreut und wollte es dann doch unbedingt ausprobieren. Die Brille, die ich mir ausgesucht habe gefällt mir sehr gut, da sie mich an eine Sonnenbrille erinnert und mir die Form gut gefällt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für mich persönlich immer subjektiv zu bewerten. Wenn mich etwas stört, dann bin ich auch bereit zu investieren. Die Brille fühlt sich durch die getönten Gläser auch beim Tragen wie eine Sonnenbrille an, das war anfangs natürlich etwas ungewohnt.

Brille Colorblind

Martins Erfahrungen mit der Brille

Nachdem Martin für mehrere Wochen die Brille in verschiedenen Situationen getestet hat, haben wir uns virtuell zusammengesetzt und er hat uns von seinen Erfahrungen und Erlebnissen mit der Brille berichtet. Wir haben ihm diesbezüglich gezielte Fragen über seine Erfahrungen mit der Brille gestellt. Hierbei stand im Fokus, herauszufinden, ob er mithilfe der Brille Farben nun besser wahrnehmen und voneinander unterscheiden kann. Um das am besten herausfinden zu können, hat Martin mehrmals unseren Test für Farbenblinde durchgeführt, um zu gucken, wo und inwiefern eine Verbesserung zu erkennen ist:

Ich habe den Test mehrmals durchgeführt. Am Anfang habe ich den Test natürlich ohne Brille gemacht, um herauszufinden wo ich Schwierigkeiten habe, die Farben zu erkennen und zu unterscheiden. Dann habe ich den Test mehrmals mit Brille durchgeführt. Bei einigen Testbildern, bei denen ich mir ohne Brille sehr unsicher war, hat die Brille mir geholfen die Farben besser zu erkennen und ich konnte eine Verbesserung feststellen. In wenigen kleineren Bereichen, hatte ich teilweise nach wie vor Schwierigkeiten etwas zu erkennen.

test Farbenblinde

Das ist Martins Fazit

Ich würde die Brille, vom optischen Aussehen her, definitiv weiterempfehlen. Für Menschen, die sich durch ihre Rot-Grün-Schwäche im Alltag eingeschränkt fühlen, würde ich auf jeden Fall zu einer Brille für Farbenblinde raten. Ich trage die Brille besonders abends, wenn ich vor dem Computer sitze und merke, dass meine Augen schon etwas müde sind. Auch draußen trage ich die Brille, da sie für mich dann einen 2 in 1 Effekt hat und für mich wie eine Sonnenbrille funktioniert und ich dadurch Farben besser erkennen kann. Ich finde es super, dass ich jetzt eine Brille habe, die ich aufsetzen kann, wenn meine Rot-Grün-Schwäche nervt und ich sie ausgleichen möchte.

brille farbenblinde

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

( 9 Bewertungen — ⌀ 2,8 )

Kommentare zu „Sag der Rot-Grün-Schwäche adé!“

Frank

06.02.2021 14:38

Ohne eine Erklärung des Funktionsprinzips ist dieser Artikel nicht aussagekräftig. Schade.

Antwort: Hallo Frank. Es tut uns sehr leid, dass dir unser Blogbeitrag nicht gefallen hat. Uns ging es hierbei darum, die persönliche Erfahrung eines Betroffenen mit unseren Brillen für Rot-Grün-Schwäche abzubilden - und nicht um technische Details. Alle weiteren Infos zu dem Thema findest du hier: https://www.lensbest.de/shop/farbenblindheit
Liebe Grüße vom Lensbest-Team
Geändert am 08.02.2021 14:02:03

Letzte Einträge

Up-to-date