Rot-Grün-Schwäche? Nein, danke!

Rot-Grün-Schwäche? Nein, danke!

Jan im Interview

Rund 9% aller Männer und etwa 0,8% der Frauen leiden an einer Rot-Grün-Schwäche. Betroffene sehen Rot und Grün schwächer und haben dadurch Schwierigkeiten, die beiden Farben voneinander zu unterscheiden. Sie sehen ihre Welt weniger farbenfroh. Einer dieser Farbenblinden ist Jan aus Flensburg. Wir haben dem 26-Jährigen eine Brille für Farbenblinde in die Hand gedrückt und zum Test gebeten. Das sind seine Eindrücke.

Wie hast du von deiner Farbenschwäche erfahren?

Meine Rot-Grün-Schwäche ist angeboren. Bereits im Kindesalter haben meine Eltern gemerkt, dass ich ein Problem mit dem Unterscheiden von Rot und Grün habe. Wobei es ihnen genau aufgefallen ist, konnten sie mir leider nicht mehr sagen.

Beeinträchtigt dich deine Rot-Grün-Schwäche?

In der Schule hat mich die Rot-Grün-Schwäche häufiger beeinträchtigt, zum Beispiel, wenn es darum ging, rote Kreide auf einer grünen Tafel abzulesen. Da musste ich dann immer von meinen Sitznachbarn abschreiben. Aber auch heute bemerke ich die Rot-Grün-Schwäche noch. So fiel es mir im Sommer einmal super schwer, eine rote Frisbee im grünen Gras wiederzufinden. Für Normalsichtige sticht Rot als Warnfarbe natürlich hervor, für mich war das eine echte Herausforderung.

Kanntest du Brillen für Farbenblinde?

Ja, ich kannte diese speziellen Brillen bereits aus Amerika. Ich wollte sie unbedingt probieren, jedoch waren diese um ein Vielfaches teurer als bei Lensbest. Daher habe ich dann verzichtet und das Thema erst einmal vergessen. Als mich dann Lensbest gefragt hat, ob ich Lust auf einen Produkttest habe, habe ich mich natürlich sehr gefreut und sofort zugestimmt.

Brillen für Farbenblinde entdecken

Wie gefällt dir die Brille optisch?

Die Auswahl der Brillen für Farbenblinden bei Lensbest ist sehr umfangreich. Ich habe mich für das eher unauffällige Modell Lembit entschieden, welches einer normalen Sonnenbrille ähnelt. Dadurch fällt man draußen nicht auf und wird nicht sofort als Farbenblinder enttarnt. Das gefällt mir sehr gut.

Zum Modell

Spar-Abo

Wie sieht es sich durch die Brille?

Die Farben wirken knalliger und alles ist etwas rötlich. Man kann es sicherlich mit einer getönten Sonnenbrille vergleichen. Mit der Brille sehe ich starke Rottöne knalliger. Beispielsweise sticht ein STOP-Schild oder eine rote Ampel nun viel greller ins Auge. Daher trage ich die Brille besonders gerne im Straßenverkehr.

Wie hat dein Umfeld auf die Brille reagiert?

Viele meiner Freunde wissen gar nicht, dass es Brillen für Farbenblinde gibt oder dass es sich bei meinem Modell um eine solche Brille handelt. Die Menschen, denen ich davon erzählt habe, haben positiv reagiert. Sie interessieren sich für die Veränderung und halten es für richtig - aufsetzen will sie natürlich jeder mal.

Würdest du die Brille weiterempfehlen?

Ich würde jedem mit einer Rot-Grün-Schwäche empfehlen die Brille zu testen. Für diesen Preis kann man nichts verkehrt machen und durch die 4-wöchige Geld-zurück-Garantie ist der Kauf der Brille auch risikofrei. Das Gefühl, alle Farben wieder sehen zu können, ist hingegen unbezahlbar.

Spar-Abo

Vielen Dank für das Interview, Jan!

Fandet ihr den Testbericht interessant und wollt noch mehr Kundenmeinungen lesen? Dann findet ihr hier die Erfahrungen unserer Kunden mit den Brillen für eine Rot-Grün-Schwäche:

Noch mehr Kundenmeiningen

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

Kommentare zu „Rot-Grün-Schwäche? Nein, danke!“

Letzte Einträge

Up-to-date